Falls Sie unsere E-Mail nicht oder nur teilweise lesen können, klicken Sie bitte hier
NEWSLETTER | August 2023 |
 |
{Briefanrede} in unserem Sommer-Newsletter erwartet Sie ein buntes Spektrum an Themen. Da ist sicherlich für jeden etwas Interessantes dabei.
Online-Tool Ecocockpit
Eine Treibhausgasbilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol ermöglicht deutschen Betrieben das Online-Tool Ecocockpit, das seit Ende März 2023 auch auf der Plattform des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) zur Verfügung steht. Voraussetzung für die Nutzung ist die kostenfreie und unkomplizierte Registrierung beim UNK.
So halten Sie Unternehmen und Mitarbeitende fit
Mit kurzweiligen kostenfreien Online-Vorträgen bringen die IHKs in Baden-Württemberg spannende Themen rund
um das Thema Gesundheit in die Unternehmen und zu den Mitarbeitenden. In
60 Minuten übermitteln Expertinnen und Experten neben relevanten und
aktuellen Infos vor allem praxisnahe Tipps und direkte Umsetzungshilfen. weiterlesen
Auszeichnung Attraktiver Arbeitgeber
Mit der Auszeichnung zum "Attraktiver Arbeitgeber" der Region Schwarzwald - Bodensee werden herausragende regionale Arbeitgeber ausgezeichnet - ein echtes Unterscheidungsmerkmal für Arbeitgeber in der Region Schwarzwald / Baar / Heuberg / Konstanz und ein wertvoller Kompass für Arbeitnehmer auf der Suche nach dem passenden Arbeitgeber. weitere Infos
Befragung zur Erstellung des Masterplans Mittelstand
Im Rahmen eines "Masterplans Mittelstand" soll erarbeitet werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit der mittelständischen Unternehmen (KMU) im Land in einem derzeit hochdynamischen Umfeld und angesichts zahlreicher Herausforderungen erhalten bleibt und Baden-Württemberg in den nächsten Jahren wirtschaftlich gut aufgestellt ist. Bei der Erstellung des Masterplans, der die Grundlage für eine Novellierung des Mittelstandsförderungsgesetzes bilden wird, sollen vor allem die Unternehmen selbst mitwirken können. Sie sind eingeladen, an der Befragung mitzuwirken.
Social Media: In neun Schritten zur Strategie
|
Auf den Social-Media-Kanälen können sich Handwerksbetriebe authentisch und kreativ präsentieren. Das RKW Kompetenzzentrum verrät, wie mit wenig Aufwand aus dem gelegentlichen Posten eine Strategie wird.
weitere Infos
Wasserstoffkonzept für die HyExpert-Region Allgäu-Bodensee vorgestellt
|
Unter Führung der Landkreise und Kommunen wurde nach intensiver Zusammenarbeit das grundlegende Umsetzungskonzept für die Wasserstoffregion HyAllgäu*-Bodensee vorgestellt. Über 120 heimische Akteure waren an der Entwicklung beteiligt und bringen vielfach eigene Projekte ein ... weiterlesen
EU-Gutscheine für Patente & Co
Der EU-KMU-Fonds erstattet mittels Gutscheinen anteilig Gebühren für ausgewählte Aktivitäten im Bereich gewerbliche Schutzrechte
weitere Infos
Cybersicherheits-Forum Baden-Württemberg
Cyberresilienz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Cybersicherheit. Gerade Wirtschaft und Kommunen stehen im Fadenkreuz der Kriminellen und werden zunehmend Opfer eines Cyberangriffes. Doch wie können sich Unternehmen und Kommunen vor Cyberangriffen schützen? Was braucht es, um die eigene Cyberresilienz zu stärken? Das erfahren Sie im Cybersicherheits-Forum am Freitag, 15. September 2023, 10:00 bis 15:00 Uhr, in den Räumen der IHK Region Stuttgart und online. Die Teilnahme ist kostenlos. zur Anmeldung
Papierlos arbeiten: Mit Office 365 Geschäftsprozesse simpel digitalisieren
Automatisierung findet in vielen Unternehmen in erster Linie in der Produktion statt. Genauso wichtig sind aber die Geschäftsabläufe in der Verwaltung. Der aktuelle Trend „Robotic Process Automation (RPA)“ beschreibt den Einsatz von Software mit künstlicher Intelligenz (KI), um sich wiederholende Aufgaben im Büroalltag zu bewältigen, die bisher von Menschen ausgeführt wurden. Voraussetzung dafür sind digitale Daten und Abläufe, denn papierbasierte Geschäftsprozesse sind mit zahlreichen Nachteilen, wie Doppelterfassung oder lange Projektdurchlaufzeiten, behaftet.
Webinar am 21. September 2023
weitere Infos
|
Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Wirtschaftsförderung Radolfzell
© Stadt Radolfzell am Bodensee
Impressum: Dienstanbieter und Herausgeber ist die Stadt Radolfzell. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und wird durch den Oberbürgermeister vertreten. Stadt Radolfzell | Rathaus | Marktplatz 2 | 78315 Radolfzell | Tel. +49 7732 81 0 | Fax +49 7732 81 400 Kontakt: Stabstelle Wirtschaftsförderung und Liegenschaften | Marktplatz 2 | 78315 Radolfzell | Tel. +49 7732 81 106 | Fax +49 7732 81 402 Bitte antworten Sie nicht auf diese Email. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden .
|