Im Browser öffnen | https://muthesius-kunsthochschule.de

14.10.2024
Newsletter #18
Illustrationen von Gebäuden der Muthesius Kunsthochschule

Von öffentlicher Kunst und neuen Kooperationen

Dr. Arne Zerbst, Präsident der Muthesius Kunsthochschule, auf dem Campus an der Legienstraße
Dr. Arne Zerbst

Präsident der Muthesius Kunsthochschule

Liebe Freundinnen und Freunde der Muthesius Kunsthochschule,

wenn in dieser Woche das Wintersemester beginnt, freuen wir uns auf 120 neue Studierende - und natürlich auch auf alle Gesichter, die wir in der vorlesungsfreien Zeit nicht gesehen haben. Wirft man einen Blick in die überregionalen Feuilletons, so mag der Eindruck entstehen, die Kunsthochschule wäre in keinen Sommerschlaf verfallen. Die von unserem Kurator Sven Christian Schuch konzipierte Reihe "going public - von öffentlichem Interesse" hat nämlich ebendies hervorgerufen: öffentliches Interesse. Ob das "Monopol Magazin" über den einbetonierten E-Scooter des Studenten Florian Huber berichtet oder der Deutschlandfunk über die Kunst der Studierenden im öffentlichen Raum in Kiel - wir sind froh über diese große Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Weitere Termine in der Reihe sind auch für Oktober geplant - wie Sie im Folgenden lesen werden.

Große Freude löst auch ein weiterer Anlass aus: Die Muthesius Kunsthochschule wird digitaler Lernort im "Digital Learning Campus" - eine großartige Chance, uns weiter zu vernetzen und an der kulturellen Bildung in Schleswig-Holstein mitzuwirken. Voller Vorfreude blicken wir den damit verbundenen neuen Möglichkeiten entgegen. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre!

Auftakt für den "Digital Learning Campus"

Kickoff für den „Digital Learning Campus“ an der Muthesius Kunsthochschule: Für das „DLC Art Lab“ hat Guido Wendt, Staatssekretär für Wissenschaft, Forschung und Kultur, nun die Förderung in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro zugesagt. Eingerichtet wird damit ein weiterer Lernort-Verbund des landesweiten „Digital Learning Campus“.

Welche Termine Sie sich nicht entgehen lassen sollten und was das „DLC Art Lab“ beinhaltet, lesen Sie online:

Zum Beitrag auf unserer Website
Zur "DLC"-Website
Eine Gruppe Menschen posiert für ein Gruppenfoto
Vertreter*innen des Wissenschaftsministeriums und der Landesmuseen mit dem Präsidium und Professor*innen der Kunsthochschule.
„Kieler Woche“: Sarah Strobel belegt zweiten Platz

Großer Erfolg für die Studierenden im Studiengang Kommunikationsdesign: Im Designwettbewerb für die „Kieler Woche 2025“ hat Sarah Strobel den zweiten Platz belegt, Laura Dachwitz den fünften und Kaja Wilhelm den sechsten. Gemeinsam mit 15 Bachelor- und Masterstudierenden haben die Studentinnen der Typografie und Buchgestaltung bei Professor André Heers je einen Entwurf für das „Kieler Woche“-Design erarbeitet. Dabei geht es nicht nur um ein Plakat. Auch die Gestaltung von Artikeln wie Briefmarken, Strandkörben,  Socken, Flaschenetiketten und Pins ist gefragt. Wie die Entwürfe aussehen, sehen Sie auf unserer Website.
Zum Beitrag über die "Kieler Woche"-Designs
Drei Studentinnen stehen vor einer Bücherwand
Sarah Strobel (links), Laura Dachwitz und Kaja Wilhelm (vorne) freuen sich über ihre Erfolge.
Bachelor- und Master-Absolvent*innen erhalten Urkunden

Festliche Stimmung herrschte im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule, als nun rund 50 Absolvent*innen verschiedener Studiengänge ihre Abschlussurkunden erhalten haben. Die Urkundenverleihung ist der feierliche Höhepunkt jahrelanger kreativer Arbeit und akademischer Bemühungen.

Welche Geschenke die Absolvent*innen bekommen haben, lesen Sie im Beitrag auf unserer Website.

Weitere Infos über die Urkundenverleihung
Gruppenbild mit Absolventinnen und Absolventen vor dem Kesselhaus
Aus den Kunst- und Design-Studiengängen sind nun die Absolvent*innen verabschiedet worden.

Letzte Chance für Ausstellung im spce | Muthesius

Noch bis zum 26. Oktober ist die Ausstellung „Wir sehen die Welt mit andren Augen, seitdem wir draußen sind“ im spce | Muthesius geöffnet. Der Studiengang Freie Kunst hat mit den verschiedenen Fachklassen die Ausstellung gestaltet. Kuratiert von Sven Christian Schuch sind Arbeiten von Christian An, Carole Flammang, Si-Ying Fung, Lukas Hanisch, Laleh Khabbazy, Katharina Krüger, Marie Mausolf und Farhang Rafiee zu sehen.

Die Ausstellung im spce | Muthesius, Andreas-Gayk-Straße 7-11, Kiel, ist mittwochs bis samstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Infos über die Ausstellung
Die grafische Gestaltung zeigt einen Dünenlandschaft vor einem Nachthimmel und einer Mondsichel. Im Sand steht ein steinerner Sockel mit Skulptur.
Die Ausstellung zeigt verschiedene Arbeiten von Bildhauerei bis Malerei, von Medienkunst bis hin zu Grafiken.
Veranstaltungen im Oktober
"Going Public" mit Listening Sessions im Holstenpavillon
 Termine sind für den 17.und 24. Oktober geplant

Es ist eine musikalische Auszeit vom Alltag - der "oto•n-Listening Room" ist ein Zuhör-Format in entspannter Atmosphäre. Inspiriert vom Konzept der japanischen Jazz Kissas, in denen abseits des hektischen Alltags Musik in höchster Qualität genossen wird, lädt Kurator Sven Christian Schuch in einen Raum zum Abschalten und Zuhören ein.

Der Listening Room findet statt am 17. & 24. Oktober, jeweils 19 - 23 Uhr, im Holstenpavillon gegenüber von Karstadt, Ziegelteich 2 in Kiel. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen!

Weitere Infos über den Listening Room
Eine Person sitzt am DJ-Pult, andere hören zu

Absolvent*innen stellen in der Alten Mu aus
Masterausstellung der Freien Kunst ab 16. Oktober

Mit einer Lecture Performance von Gregor Schuster eröffnet am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr die Ausstellung "zzzZZZZZZzzZZZzZz". Unter dem Titel zeigen Regine Bruhn, Si-Ying Fung, Maximilian Flachsenberg, Maria Gerbaulet, Ivon Kim, Nadine Kles, Ramona Kortyka, Kathleen Lindner, Sueyoung Park , Anne Nitzpan, Anna Ruscher, Sander Wolfgang Schaper, Nele Schereika, Gregor Schuster und Tom Voß, allesamt Masterabsolvent*innen im Studiengang Freie Kunst 2023/24, ihre Arbeiten.  Am Eröffnungsabend beginnt um 18.30 Uhr die Performance von Gregor Schuster, ab 20:30 Uhr das DJ-Set mit ramony.wav. Kuratiert haben die Ausstellung Sophie Boysen und Nele Heinevetter.

Die Ausstellung wird eröffnet am Mittwoch, 16. Oktober, um 18 Uhr. Zu sehen bis 27. Oktober täglich von 16 bis 19 Uhr in der Galerie Umraum, Alte Mu, Lorentzendamm 6-8, 24103 Kiel.

Weitere Infos über die Ausstellung
Grafische Gestaltung mit einer türkisfarbenen Schlange aus dem Buchstaben "Z" auf weißem Hintergrund

Digitale Studieninfo für Studieninteressierte
Online-Kennenlernen der Kunsthochschule am 23. Oktober

Wie läuft die Bewerbung an der Muthesius Kunsthochschule ab? Welche künstlerischen Arbeiten gehören in die Bewerbungsmappe? Und wie sieht es eigentlich in der Kunsthochschule aus? Diese und viele weitere Fragen klärt das Team unserer Studierendenabteilung in der "digitalen Studieninfo". Per Zoom können Interessierte Einblicke in die Kunsthochschule bekommen und letzte Fragen für das Bewerbungsverfahren Anfang November klären. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Teilnahme ist kostenfrei.

Die "digitale Studieninfo" findet am Mittwoch, 23. Oktober, von 13 bis 15 Uhr online per Zoom statt. Der Link wird kurz vorher auf unserer Website bekannt gegeben.

Einwahldaten für die digitale Studieninfo
Zu sehen ist ein Mann, der vor einem Schachspiel sitzt

"Going Public" mit der Performance "Moli II"
Lea Maginski und Paul Dorobisz sind am 30. Oktober im Bunker Club

Moli ist der kindliche Begriff für ein Bedürfnis nach Wärme, Geborgenheit, sich an jemanden, etwas, in etwas schmiegen. In ihrer Performance "Moli II" spüren Lea Maginski und Paul Dorobisz dem emotionalen Handeln nach dem Empfinden von Gefühlen und Bedürfnissen nach. Ihre zweite Performance in der Reihe "Going Public" knüpft an den ersten Teil an und erforscht weiter, wie das Gefühl der Kindheit und des Erwachsenseins ineinanderfließen, statt klare Gegensätze zu bilden. Sie zeigen, wie wir uns täglich durch Mode neu erfinden – ein Zusammenspiel von Spielerischem und Reifem, das unsere Identität prägt und uns ermöglicht, uns hinter einer bewusst gestalteten Version unserer selbst zu präsentieren.

Die Performance beginnt am Mittwoch, 30. Oktober, um 22 Uhr im Bunker Club, Waisenhofstraße 6, Kiel. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zur Performance
Eine Person in roter Strumpfhose und weißer Bluse

Diese Veranstaltungstipps sind lediglich eine Auswahl des Angebots. Weitere Termine ergänzen wir laufend auf unserer Website: https://muthesius-kunsthochschule.de/veranstaltungen/


Social Media

Folgen Sie uns: Die Muthesius Kunsthochschule ist bei Instagram, Facebook, X und YouTube.


Impressum

Muthesius Kunsthochschule Kiel
Pressestelle
Legienstraße 35
24103 Kiel
Tel. +49 (0)431/ 5198463

https://muthesius-kunsthochschule.de


Bildnachweis

Die in diesem Newsletter enthaltenen Fotos stammen von Lea Kötting, Maike Brzakala, Jonas Osterbrink, Paul Dorobisz & Lea Maginski, Leander Schroeder; die im Header gezeigten Illustrationen der Gebäude der Muthesius Kunsthochschule hat Jonas Fischer für uns erstellt: allen Beteiligten vielen Dank!

Vom Newsletter abmelden