Im Browser öffnen

Vom Newsletter abmelden

Image
Oktober 2023
Image
Liebe Alumni,

auch in diesem Herbst begrüßen wir stolz und froh mehr als 1000 neue Absolventinnen und Absolventen im Alumni-Netzwerk der H-BRS. Sie alle haben im vergangenen akademischen Jahr einen Abschluss an unserer Hochschule gemacht. Herzlichen Glückwunsch sagen wir an dieser Stelle - und freuen uns sehr darauf, einen großen Teil persönlich bei der Absolventenfeier am 21. Oktober im Telekom Dome zu begrüßen. Noch nicht angemeldet? Die Deadline naht: Bis Sonntag, 8. Oktober, ist die Anmeldung noch geöffnet.
Erst vor wenigen Tagen haben wir die neuen Erstsemester (s. Bild oben) an der Hochschule begrüßt, unter anderem mit einem Willkommens-Video, das über den Dächern, in Laboren und den Gärten der H-BRS spielt.

Prof. Dr. Iris Groß und Prof. Dr. Jürgen Bode (Alumni-Beauftragte des Präsidiums)
Barbara Wieners-Horst (Alumni-Koordinatorin)

Visual Absolventenfeier 2022

Absolventenfeier der H-BRS 2023

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg verabschiedet ihre Absolventinnen und Absolventen des Akademischen Jahres 2022/23 feierlich am Samstag, 21. Oktober 2023 im Telekom Dome in Bonn. Anmeldungen sind noch bis Sonntag, 8. Oktober, möglich.

Infos und Anmeldung »

Neues von und für Alumni
Image
Workshop für Alumni: Visualisierung mit Sketchnotes
Wirtschaftspsychologie-Alumna Eva Ewerhart hat sich nach ihrem Abschluss unter anderem einen Namen als Graphic Recorderin und Event-Illustratorin gemacht. Das Alumni-Netzwerk hat sie eingeladen, mit zwölf Interessierten einen eigenen kreativen Zugang zur Visualisierung mit Sketchnotes zu erarbeiten. Der Workshop findet an zwei Samstagen, (18. und 25. November) statt.

Information und Anmeldung »

Image
Linkedin für Young Professionals - Online-Workshop
Mehr als 13.000 Menschen mit Bezug zur H-BRS nutzen das Business-Netzwerk Linkedin. Im Workshop am 28. November und 5. Dezember geht es um diese und andere Fragen: Wie gestalte ich meine Profilseite? Welche Do's and Don'ts gelten beim Linkedin-Netzwerken? Was bietet mir die H-BRS-Hochschulseite? Und was nehme ich eigentlich bei der Nutzung des Tools in Kauf?

Information und Anmeldung »

Image

Alumnitreffen: 20 Jahre Studien­gang Biomedical Sciences

Rund 30 Absol­ven­tinnen, Absol­ven­ten und Studierende aus den Bio­medi­cal Scien­ces trafen sich am 30. Sep­tember auf Einladung von Studien­gangs­leiter Professor Harald Illges und des Alumni-Büros der Hoch­schule, um bei der hybriden Veranstaltung am Campus

Rheinbach sowie online gemeinsam auf 20 Jahre ihres Masterprogramms zurück­zu­schauen und von ihrem Weg und Erfahrungen nach dem Abschluss zu berichten.

Sehr viele Alumni haben im Anschluss an den Master promoviert - auch die Hochs und Tiefs dieses Weges kamen zur Sprache. Sowohl (klinische) For-schung und Entwicklung, aber auch Projekt­management zählen zu den heuti­gen Arbeits­gebieten.
Mit einer Habilitation haben sich zwei aus dem Kreis der Gäste an deut­schen Universitäten akademisch noch weiter entwickelt.

Zum Bericht »
Image

Masterprogramm Social Protection: Alumni treffen sich in Tansania 

Um innovative Ideen für die Verbesserung der sozialen Sicherungssysteme in Subsahara-Afrika zu erarbeiten, trafen sich im

August rund 30 Alumni, Pro­fes­so­rin­nen und Koor­dina­to­ren des Master-­Programms Social Pro­tec­tion für einen Experten-Work­shop nach Tansania - eine einmalige Chance für den fachlichen Austausch mit weiteren Experten und ebenso für das persönliche Netzwerken.

Für das Treffen hatte der Studien­gang Fördermittel des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD eingeworben.

Mehr Informationen »
Image

Alumnitreffen von Elektrotechnik-Absolventen der ersten Stunde

Am Sonntag, 6. August 2023, trafen sich spontan einige der ersten Elektrotechnik-Absolventen der Hochschule mit ihrem früheren Professor Paul Melcher - der gleich den Sitzplan seiner Veranstaltung vor knapp 30 Jahren zückte) und der ersten Fachbereichsmitarbeiterin, Andrea Schwandt.
Mehr Informationen »
Image

Sagen Sie uns Ihre Meinung! Absolventenbefragung startet im Oktober

Haben Sie 2021 oder 2022 einen Abschluss an der H-BRS gemacht? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an unserer Absolventenstudie teilnehmen. Die Zugangsdaten werden ab Mitte Oktober per Post versendet.

Hier geht es zu den Ergebnissen aus den Vorjahren und zu weiteren Informationen.

Hochschule
Image
Erster Doktorand nach neuem Promotionsrecht eingeschrieben
Im November 2022 hat das Landesministerium für Kultur und Wissenschaft dem Promotionskolleg der Hochschulen NRW das Promotionsrecht verliehen. Informatik-Alumnus Jascha Knack machte den Anfang und schrieb sich im September umgehend mit dem neuen Verfahren als Doktorand an der H-BRS ein.

Zum Bericht »

Image
H-BRS vergibt Startförderung an Neuberufene und Postdocs
Das Programm „Startförderung“ der H-BRS unterstützt Wissen­schaft­ler:innen in einer frühen Karrierestufe dabei, eigene Forschungsideen zu verwirklichen. Das Programm „Startförderung“ richtet sich vor allem an neuberufene Professorinnen und Professoren und Postdocs.

Weitere Informationen »

Image

Jahresbericht 2022/2023 der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Nachhaltigkeit, Energiewende, Cybersecurity: Die H-BRS 
beschreitet in Lehre, Forschung und Transfer unter anderem in diesen Bereichen neue Wege und setzt Akzente. Einen Überblick bietet der Jahresbericht 2022/­ 2023, der jetzt unter dem Motto „Voraussehen“ erschienen ist.
Technikjournalistin Konstanze Lang (die heute bei der Gesell­schaft für Tech­nische Zusammen­arbeit arbeitet), wird als Alumna porträtiert (S. 55).

Zu Infoseite und E-Pub»
Image

Alumna Professorin Teena Hassan übernimmt die Leitung des Instituts A2S
Mit Teena Hassan übernimmt eine junge Professorin aus dem Fach­bereich Informatik die Leitung des In­sti­tuts für Künst­liche Intelli­genz und Autonome Systeme (A2S) an der H-BRS.
Nico Hoch­ge­schwen­der, ihr Vor­gänger, hat zum Winter­semester eine Professur an der Universität Bremen angenommen.

Weitere Informationen »
Image
Partneruniversität in der Ukraine: Spenden aus der H-BRS sind angekommen. Die Freundschaftsaktion geht weiter!

Studierende und Forschende unserer Partneruniversität in Tschernihiw können ihre Arbeit auch dank Labor­elektronik und Com­putern aus der H-BRS fort-
führen. Die Geräte, Anfang August auf den Weg gegeben, sind wenige Wochen später angekommen.

Mit Blick auf die schweren Schäden an Gebäuden und Ausstattung bitten wir weiterhin um Ihre Geld- und Materialspenden für unsere Universitätsfreunde in der Ukraine.

Erst am 20. August sind bei einem russischen Raketenangriff mitten am Tag auf das Stadtzentrum von Tschernihiw drei Angehörige der Universität getötet worden. 


Weitere Informationen »
Image

Rückblick auf die Gamescom 2023

Mit insgesamt 1.220 Ausstellern aus 63 Ländern war der Messestand der  H-BRS in guter Gesellschaft. Auch Alumni zog es an den Messestand und sie freuten sich über das Wiedersehen mit ehemaligen Lehrkräften und Professoren.

Zum Bericht »
Image

Talkrunde: Demokratie lebt vom Mitmachen

Demokratie ist nicht  selbst­verständ-lich, aber un­ver­zicht­bar für jede nach Frei­heit und Gerech­tig­keit strebende Gesellschaft und das friedliche Miteinander aller Menschen.
Die H-BRS lädt gemeinsam mit dem Internationalen Demokratiepreis Bonn (IDP) zur Talkrunde "Demokratie lebt vom Mitmachen" am 25. Oktober 2023. Anschließend Empfang.

Mehr Informationen »
Fachbereiche und Studierende
Image

Michael Rademacher ist Professor für Embedded Systems

Der Fachbereich Informatik hat einen neuen Professor. Seit dem 1. September bekleidet Dr. Michael Rademacher die Professur Embedded Systems und Netze. Mit der neuen Stelle schließt sich für den Wissenschaftler ein Kreis. Rademacher lehrt und forscht nun an der Hochschule, an der seine wissenschaftliche Karriere vor acht Jahren begonnen hat.

Zum Bericht und Video »
Image
Normen in Studium und Beruf:
Paul Melcher präsentiert das „Normen-ABC“
Normen definieren in fast allen Lebensbereichen den Stand der Technik und die Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen. In einer Videoreihe erklärt Maschinenbau-Professor Paul Melcher auf unterhaltsame Weise die Welt der Normen.

Weitere Informationen »
Gleich zu den Videos »

Image
TREE-Institut: neue Linkedin-Fokusseite
Informationen über aktuelle Forschungsthemen bietet die neue TREE-Linkedin-Fokusseite. Das Institut steht für den nach­haltig­keits­orien­tierten Technologie­transfer in Industrie und Gesellschaft und sucht regelmäßig neue Partner.

Zur Fokusseite »
Image
Saison 2023 für BRS Motorsport: Eine Achterbahnfahrt der Emotionen
Das studentische Motorsportteam der H-BRS hat in der Saison 2023 auf Risiko gesetzt und einen herben Rückschlag erlebt. Aber Teamgeist und der Glaube an die eigenen Ideen haben das Team trotzdem zu unerwarteten Erfolgen geführt.

Zum Beitrag »

Image
„Hall of Fame“ – Fachschaftsrat EMT sucht Engagierte von früher
Die Fachschaft EMT plant eine Ahnengalerie sämtlicher ehemaliger Fachschaftsmitglieder. Alle Engagierten sollen mit Bild verewigt werden. Waren Sie auch einmal aktiv in der Fachschaft EMT?
Die Fachschaft freut sich über Kontakte und Fotos.

Kontakt (E-Mail) »
Image
Neue Kooperation mit der University of California, Santa Barbara, USA
Der Fachbereich Wirt­schafts­wissen­schaften ist eine neue Kooperation mit der University of California ein­ge­gan­gen. Bachelor- und Masterstudierende  können nun vereinfacht im „International Diploma Program“ und im „University Immersion Program“ studieren.

Zum Bericht »

Image
ICAPS 2023 in Prag: Starker Auftritt für den Fachbereich Informatik
Die International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS) ist führend beim Austausch zu Theorien und Anwendungen intelligenter und automatisierter Planungs- und Dispositionstechnik. Fünf Alumni des Fachbereichs Informatik der H-BRS haben in Prag mitdiskutiert.

Mehr erfahren »
Start-ups und Gründung
Image

Wer überzeugt mit dem besten Pitch?

Wer hat die beste Idee der H-BRS? Seien Sie dabei, wenn am 19. Oktober entschieden wird, wer den Start-up-Cup und das Preisgeld mit nach Hause nimmt.
Im Finale des hochschulinternen Ideenwettbewerb pitchen fünf Teams um den Sieg.

Infos zu Wettbewerb »
Image
Meet a boss                            

Bei „Meet a Boss“ kann man bei Pizza und Bier Unternehmer:innen aus der Region kennenlernen und in kleiner Runde sämtliche Fragen rund ums Thema Gründen, Selbstständigkeit und Unternehmertum stellen. 

Weitere Infos »

Image
Mentorinnen gesucht
Für ein neues Programm zur För­de­rung von gründungs­interessierten Frauen suchen wir Mento­rinnen mit Gründungs­erfahrung. Sie möchten eine motivierte Gründerin auf ihrem Weg begleiten und mit Ihrer Erfahrung unterstützen? Melden Sie sich bei der Start-up-Manufaktur.

Kontakt (E-Mail) »

In Verbindung bleiben
Image

Lassen Sie uns Ihre Interessen und Wünsche wissen

Gibt es Themen aus der Hoch­schule, die Sie besonders inter­essieren?

Oder sind Sie umgezogen? Halten Sie Ihre Interessenswünsche und Kontaktdaten im Alumni-Netzwerk aktuell.

Auch wenn Sie ein Alumni-Treffen oder einen Austausch, zum Beispiel zu einem Karrierethema, planen: Das Alumni-Büro unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation.

Zur Anmeldung »

Impressum
Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |  Verantwortlich: Dominik Pieper (Stabsstelle Kommunikation und Marketing) |  Redaktion: Barbara Wieners-Horst und Falko Klöpper |  Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin |  Tel. +49 2241 865 9603 |  alumni@h-brs.de

Gefällt Ihnen der Alumni-Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: alumni@h-brs.de.

Melden Sie sich hier (nur) vom Alumni-Newsletter ab.

Melden Sie sich hier vom Alumni-Netzwerk der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab. Wir löschen Ihre Daten aus unserer Alumni-Datenbank.

  Image   Image    Image    Image    Image


(Nur) Vom Alumni-Newsletter abmelden

Vom Alumni-Netzwerk abmelden