Zur Browseransicht (empfohlen)

Vom Newsletter abmelden

Image
Dezember 2023
Image
Liebe Alumni,

mit diesem letzten Newsletter des Jahres wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie frohe und erholsame Festtage. Bleiben Sie im neuen Jahr gesund! Uns allen wünschen wir, angesichts etlicher Krisen in unserer Welt, das Positive und Machbare nicht aus dem Blick zu verlieren.

Auch die Hochschule gibt ihr Bestes im Angesicht der Herausforderungen rund um Digitalisierung, den sozio-ökonomischen und den ökologischen Wandel. Ein wichtiger Hebel ist und bleibt die akademische Ausbildung zukünftiger Fach- und Führungskräfte. Um auch weiterhin viele junge Menschen einzuladen, die H-BRS als "ihre" Hochschule zu entdecken, geht die H-BRS in den nächsten Monaten mit einem Kinospot in die Kinos der Region. Zur Sneak Preview geht's hier.

Prof. Dr. Jürgen Bode und Prof. Dr. Iris Groß (Alumni-Beauftragte des Präsidiums)
Barbara Wieners-Horst (Alumni-Koordinatorin)

Visual Absolventenfeier 2022>Visual Absolventenfeier 2022

Absolventenfeier der H-BRS 2023

Bei der großen traditionellen Absolventenfeier wurde am 21. Oktober der Abschlussjahrgang 2022/2023 verabschiedet.

Rund 600 Absolventinnen und Absolventen feierten ihren Bachelor- oder Masterabschluss - beklatscht von über 2000 Angehörigen, Freunden, Hochschulbeschäftigten, Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Großer Jubel, als Hunderte Hüte mit Schwung in die Luft flogen.
Neben vielen Bildern bleibt auch das Graphic Recording der Feier eine bleibende Erinnerung: Alumna Eva Everhart hat darin die Höhepunkte und Stimmen des Tages eingefangen. Ein Erfolg war auch die Spenden­aktion für einen "Maker Space" für die kriegsgebeutelten Studierenden unserer Partneruniversität im ukrainischen Tschernihiw: Fast 2500 Euro kamen zusammen.

Bericht und Bilder »

Image

Deutschlandstipendium - 100 Talente erhalten Unterstützung. Auch Alumni stiften Stipendien
Am 6. Dezember wurden an der Hochschule 100 Studierende mit dem Deutsch­landstipendium aus­ge­zeich­net.
Besonders schön, wenn Engagierte wie Informatik-Alumnus und Unternehmensgründer Tobias Hagemann (im Bild mit Hochschulpräsident Hartmut Ihne) nun selbst den Nachwuchs fördern.

Zur Pressemeldung »
Image

Mit Computerspiel-Technologie zu Wirkstoffen gegen Krankheiten
Mit Computermodellierung und -analyse werden an der H-BRS molekulare Zusammenhänge auf die große Leinwand der virtuellen Realität gebracht – und ermöglichen so unerwartete Einsichten, zum Beispiel für die bio-chemische Forschung. Dahinter steht eine Forschungsgruppe von H-BRS-Experten für Visual Computing, Biomedizin und Materialwissenschaften.

Zur Pressemeldung »
Image

Wunschbaumaktion der H-BRS: Geschenke für bedürftige Kinder

Mit der Wunschbaumaktion wird die H-BRS kurz vor Weihnachten Kinder beschenken, deren Familien auf Unterstützung angewiesen sind. Noch bis Dienstag, 19. Dezember 2023 können Alumni, Studierende, Beschäftigte und andere den Wunsch eines Kindes erfüllen.

Weitere Informationen »


Image
Psychologie des Schenkens: Mit Ge­schenken ein soziales Netz knüpfen

Schenken ist eine universale zwischenmenschliche Hand­lungs­weise. Wirt­schafts­psychologie-Professorin Britta Krahn erklärt, wie Schenken unser gesellschaftliches Miteinander stärken und Zugehörigkeit und Bindungen festigen kann. Es gibt aber auch Fallen, die beim Schenken vermieden werden sollten.

Weitere Informationen »

Image

TREE-Institut: Einblick in hoch­moderne Labore und Austattung

Hochmoderne Labore und Gerät­schaften der H-BRS stehen auch für ko­opera­tive For­schung und Ent­wicklung zur Ver­fügung. Einen Überblick gibt es nun auch im Web: Das Institut für Technik, Ressourcen­schonung und Energie­effizienz (TREE) nennt dort auch Ansprech­personen für kooperative und/oder Auftragsforschung, für Entwicklung und Beratung.
Weitere Informationen »

Image
Was können wir aus der Luft lesen? 14. Dezember: Onlineexpertenrunde

Wälder bieten Lebensraum, filtern Schadstoffe, liefern Holz und binden Millionen Tonnen Kohlendioxid. Im Online-Expertengespräch geht es um die Untersuchung des Wohlbefindens und der Kommunikation von Ökosystemen anhand von leichtflüchtigen organischen Verbindungen (VOCs).

Weitere Informationen »

Image

"Visualisierung mit Sketchnotes" -  Workshop mit Aha-Erlebnissen
Beim Workshop "Visualisierung mit Sketchnotes" nutzte ein Dutzend Alumni die Chance, sich unter der Anleitung von Graphic Recorderin und Wirtschaftspsychologie-Alumna Eva Ewerhart im "Sketchnoting" auszuprobieren.

Zu Bericht und Graphic Recording »

Image

Rückblick: Alumni besuchen DHL Innovation Center
Eine Gruppe interessierter Alumni traf sich am 6. Oktober im Innovation Center des Logistik-Riesen DHL in Troisdorf, wo H-BRS-Alumna Dr. Christina Pakusch durch die aktuelle Ausstellung führte und Innovationen zum Anfassen bot.

Mehr Informationen »

Image

Aus EMT wird IWK - die Ahnen bleiben (und werden gesucht)

Mit einer Umbenennung trägt der Fachbereich EMT grundlegenden Veränderungen Rechnung. Aus EMT wurde IWK: "Ingenieurwissenschaften und Kommunikation".
Weiterhin auf der Suche nach früheren Fachschaftsmitgliedern ist die Fachschaft IWK, die sich unter anderem für eine Ahnengalerie über den Kontakt und Fotos freut.


Zur Website des Fachbereichs IWK »

Image

BRS Motorsport feiert Abschluss einer unvergleichlichen Saison

Mit vielen geladenen Gästen hat der BRS Motorsport den Abschluss einer außergewöhnlichen Saison gefeiert. Und die hatte es in sich: Nach dem bitteren Rückschlag bei dem Rennen in Italien ist dem Team eine fulminante Aufholjagd gelungen, die in zwei Podiumsplätzen beim Formula-Student-Wettbewerb in Tschechien gipfelte.

Bericht und Bilder »

Image

Besucherrekord beim Unternehmenstag 2023

Mit knapp 4400 Besuchenden hatte die Karrieremesse "Unternehmenstag" am 8. und 9. November wieder sehr großen Zuspruch erfahren. Etliche Alumni standen wieder für ihre Unternehmen am Stand, gut erkennbar am Alumni-Button "Ich hab auch hier studiert".

Zur Pressemeldung  »

Alumni beim "U-Tag 2023" »
Image


Neu: Masterstudiengang "Digitale Kommunikation und Medien­innovation"

Neue Berufsbilder, technische Innovationen, andere Formate: Auf den rasanten Wandel in der Medien­branche reagiert die H-BRS mit einem neuen, drei­semestrigen Master­studiengang „Digi­tale Kommuni­kation und Medien­innovation“.
Start im Sommersemester 2024. Jetzt bewerben!

Mehr erfahren »
Start-ups und Gründung
Image

Alumna überzeugt Publikum beim hochschulinternen Start-up-Cup

Beim Start-up-Cup der H-BRS werden jährlich die besten Ideen und Pitches der Hochschule aus­gezeichnet. Im Oktober traten fünf Teams im großen Finale gegen­einander an. Alumna Elina Hafer überzeugte das Publikum mit ihrer Idee einer Entalkoholisierungs­tablette für Wein und sicherte sich den begehrten Zuschauerpreis.

Mehr erfahren »
Image
Innovationen aus dem eigenen Stall
Schlummern in Ihrem Unternehmen unentdeckte Potenziale und Talente, die mit einem Anstoß, etwas Freiraum und Unterstützung Großes bewirken können? Vielleicht sind Sie einer der Schlüssel für Innovationen in Ihrem Unternehmen? Entwickeln Sie Ihre unternehmerische Denkweise und Expertise an der H-BRS weiter - mit dem MBA-Studiengang "Startup-Development".

Weitere Informationen »


Image
14. Dezember: Infoveranstaltung  zum Gründerinnenprogramm AWAKE (online)
Ab Frühjahr 2024 unterstützt die H-BRS angehende Gründerinnen mit dem Programm AWAKE auf dem Weg in die Selbständigkeit. Teilnehmerinnen profitieren von Workshops und individueller Betreuung und können zudem ein Stipendium in Anspruch nehmen. Ab sofort bis zum 15. Januar bewerben.

Weite Informationen »
Image

An der H-BRS gegründeter Verein zeichnet sportliche Höchstleistungen aus
BWL-Alumni Jonas Rohm und Franziska Müller sowie Professor Jens Böcker stecken hinter dem "Deutschland Klassiker e. V."
3,3 Kilometer Schwimmen, 300 Kilometer Radfahren, gut 42 Kilometer Laufen und 50 Kilometer auf Skiern oder Inline-Skates - dies alles ist innerhalb eines Jahres zu leisten. Sportler:innen sind begeistert.

Mehr Informationen »

Image

Ein paar Minuten Zeit? Neue Befragungen für Thesis online
Abschlussarbeiten in der Wirtschaftspsychologie behandeln häufig spannende Fragestellungen. Unterstützen Sie Absolventen in spe durch Ihre Teilnahme an einer Befragung. In aktuellen Befragungen geht es um Verlustaversion, das Campbell Paradigma und die Gen Z

Zum Überblick »
Image

Lassen Sie uns Ihre Interessen und Wünsche wissen

Gibt es Themen aus der Hoch­schule, die Sie besonders inter­essieren?

Oder sind Sie umgezogen? Halten Sie Ihre Interessenswünsche und Kontaktdaten im Alumni-Netzwerk aktuell.

Auch wenn Sie ein Alumni-Treffen oder einen Austausch, zum Beispiel zu einem Karrierethema, planen: Das Alumni-Büro unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation.

Zur Anmeldung »

Impressum
Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |  Verantwortlich: Dominik Pieper (Stabsstelle Kommunikation und Marketing) |  Redaktion: Barbara Wieners-Horst |  Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin |  Tel. +49 2241 865 9603 |  alumni@h-brs.de

Gefällt Ihnen der Alumni-Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: alumni@h-brs.de.

Melden Sie sich hier (nur) vom Alumni-Newsletter ab.

Melden Sie sich hier vom Alumni-Netzwerk der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab. Wir löschen Ihre Daten aus unserer Alumni-Datenbank.

  Image   Image    Image    Image    Image


(Nur) Vom Alumni-Newsletter abmelden

Vom Alumni-Netzwerk abmelden