Zur Browseransicht (empfohlen)

Vom Newsletter abmelden

Image
Image
Liebe Alumni,
in diesen Tagen wird auch an deutschen Hochschulen über aktuelle innen- und außenpolitische Themen mitunter heftig debattiert. Nicht immer sind die Mittel Paradebeispiele der demokratischen Auseinandersetzung und es ist manchmal schwer, den eigenen Standpunkt zu finden. Auch blicken wir mit Spannung auf die Europawahl am 9. Juni. Dann wird sich zeigen, inwieweit demokratiefeindliche Kräfte Auftrieb bekommen. An der H-BRS möchten Studierendenschaft, Hochschulleitung und Beschäftigte am 4. Juni mit einer eigenen Kundgebung für zentrale demokratische Werte, die uns allen wichtig sind, für Vorurteilsfreiheit und gegen Ausgrenzung einstehen. Wir freuen uns über alle Alumni, die das Anliegen durch ihr Kommen unterstützen.

Mit einem neuen TV-Format geht die H-BRS am Freitag, 7. Juni, erstmals live auf Sendung. Im Alumni-Talk, produziert von engagierten Studierenden, berichtet unser Alumnus Christian Dietz von seinem Journalismus-Studium und seinem Beruf - spannend für Studieninteressierte, Studierende und Alumni. Schalten Sie sich doch einfach dazu!

Herzliche Grüße aus der Hochschule,
Prof. Dr. Iris Groß und Prof. Dr. Jürgen Bode (Alumni-Beauftragte des Präsidiums)
Barbara Wieners-Horst (Alumni-Büro)

Image

Marion Halfmann wird Präsidentin der H-BRS

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Marion Halfmann ist am 23. April

von der Hochschulwahlversammlung nahezu einstimmig zur zukünftigen Präsidentin der H-BRS gewählt worden.
Marion Halfmann folgt auf Hoch­schul­präsi­dent Hartmut Ihne, der Ende Oktober dieses Jahres in den Ruhestand gehen wird. Die 55-jährige, derzeit noch Professorin an der Hochschule Niederrhein, soll ihr Amt zum 1. November 2024 antreten.

Mehr lesen »

Image

Christian Dietz zu Gast bei "Roadmap - der Alumni-Talk“ am 7. Juni, 18 Uhr

Wie geht es nach dem Studium weiter? Welche Kenntnisse und

Kompetenzen werden im Berufsleben vor allem gebraucht? In dem neuen 20 Minuten langen Live-Format "Roadmap - der Alumni-Talk" erzählen Ehemalige von ihrer persönlichen Roadmap, von Studium und Beruf. In der ersten Sendung am 7. Juni, 18 Uhr, ist Christian Dietz, Absolvent Technik­journalismus­ und Agenturchef, zu Gast im hoch­schul­eige­nen Fernsehstudio. Fragen aus dem Chat können im Livestream auf Youtube sofort beantwortet werden.

Infos und Link zur Livesendung »

Image

Kommen und mitmachen: Demo in Sankt Augustin für Demokratie und Menschenwürde am 4. Juni, 17 Uhr

Die Hochschule lädt alle ein, gemeinsam einzustehen für Menschenwürde und Demokratie.

Studierendenschaft, Hochschulleitung und Beschäftigte ziehen an einem Strang, denn diese Beobachtung teilen wir alle: Ein tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander, gegenseitige Anerkennung, Wertschätzung, Akzeptanz sowie Verständigung sind in unserer Demokratie nicht selbstverständlich. Bei einer Kundgebung stehen diese Werte im Mittelpunkt. Dienstag, 4. Juni 2024, ab 17 Uhr auf dem Parkplatz zwischen H-BRS und Huma in Sankt Augustin. Gerne weitersagen!

Alle Infos»
Image

Herzliche Einladung: 20. Juni - Wasserstoff- und Leistungs­elek­tro­nik-Labor öffnen für Alumni

Am 20. Juni 2024 öffnen zwei For­schungs­labore ex­klu­siv für Alumni: Forschungsprofessorin Tanja Clees

und Professor Dr. Marco Jung und ihre Teams stellen im Wasser­stoff­labor und im "Power Electronics and Power Systems-Laboratory" (PEPS-Lab) aktuelle Pro­jekte zum zu­künf­tigen Wasser­stoff- Leitungs­netz sowie Projekte für eine sichere, stabile und nachhaltige Energie­versorgung vor. 

Beide Forschungsgruppen gehören zum Institut für Technik, Ressour­cen­scho­nung und Energie­effizienz an der H-BRS (TREE). Anschließend lädt das Alumni-Büro ein zum Get-together mit Imbiss.

Informationen und zur Anmeldung »

Image

Sommer- und Alumnitreffen des Bachelorstudiengangs Nach­haltige Sozialpolitik: 8. Juni 2024

Herzliche Einladung zum Sommer­fest, dem Traditions­treffen von Alumni und Studie­renden der Nach­halt­igen Sozial­politik. Los geht's am Samstag, 8. Juni, um 14 Uhr in der Steyler Mission mit einem Panel und dem Austausch über Studien­erfah­rungen und Zukunfts­perspektiven, bevor der gemütliche Teil beginnt.

Mehr lesen »

Direkt zur Anmeldung »
Image

Save the date: 6. August: Olivenöl-Tasting mit Gerd Knupp, Gründungsdekan AnNa

Olivenöl ist eine große Leiden­schaft unseres ehemaligen Professors Gerd Knupp. Seit seiner Pensionierung kann er dem "Geschenk der Götter" deutlich mehr Zeit widmen als in seinen Jahren als Chemie-Professor an der H-BRS. Klar, dass es bei diesem Tasting nicht nur um Aromen, sondern auch um Chemie gehen wird.
Zum Termin »
Image

Robotik-Team siegt bei den RoboCup German Open

Das Robotik-Team der H-BRS hat beim inter­natio­nalen Roboter-Wett­bewerb German Open in Kassel in der @work-Liga der Arbeits­ro­bo­ter den ersten Platz geholt. Mit ihrem mobilen Roboter setzten sich die Studier­enden gegen starke Kon­kurrenz durch. Als Nächstes erwartet das Team die Weltmeisterschaft im Juli in den Niederlanden.

Zum Bericht »

Image

H-BRS aktuell: "Die Fähigkeit zu reparieren, muss neu gelernt werden"

Warum das „Recht auf Reparatur“, das die EU gerade auf den Weg gebracht hat, sinnvoll ist, erklärt Professorin Stefanie Meilinger. Sie ist Expertin für nachhaltige Technologien am Internationalen Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) der H-BRS. Zudem klärt sie auf, welcher Faktor die größte Auswirkung auf die Ökobilanz von elektrischen Haushaltsgeräten hat.

Zum Interview

Image

BRS Motorsport präsentiert neuen E-Rennwagen

Die Studierenden von BRS Motorsport präsentierten am Freitag, 24. Mai 2024, den neuen E-Rennwagen für die Saison 2024 erstmals der Öffentlichkeit. Der Bolide ist leichter, windschnittiger und smarter als seine Vorgänger. Auch die WDR-Lokalzeit berichtete über den den neuen Wagen

Zur Lokalzeit 24. Mai (Min.18.35) »

Image

Spenden­aktion bei der Ab­sol­venten­feier 2023: Partner­uni­versität CPNU sagt "Danke!"

Bei der Absolventenfeier 2023 haben die Gäste für ein Studieren­den­projekt

unserer Partneruniversität im ukrai-nischen Tschernihiv gespendet.
Die Universität war und ist immer wieder Opfer russischer Angriffe. Nach Kräften versucht man vor Ort, den Studienbetrieb auf­recht­zu­erhalten. Trotz alldem haben sich Studierende und Mitarbeiter die Zeit genommen, per Video für die Spenden zu danken. Mit dem Geld wurden Werkzeuge für einen MakerSpace angeschafft .

Zum Video »
H-BRS unterstützt Partneruni »

Image

H-BRS gründet mit weiteren Hochschulen ein Zentrum für Assistive Technologien
Wie lassen sich digitale kognitive Assistenzsysteme individuell und vorausschauend an Bedürfnisse von Menschen anpassen? Um diese Frage geht es im neuen hoch­schul­über­grei­fen­den Projekt „Zentrum Assistive Technologien Rhein-Ruhr“. Die H-BRS forscht an dieser Frage gemeinsam mit den Hochschulen Rhein-Waal und Niederrhein sowie der Universität Duisburg-Essen.

Mehr lesen »

Image

Zum dritten Mal in Folge: H-BRS für Wirtschaftsprüfer-Lehre ausgezeichnet
Die H-BRS ist erneut für ihre herausragende Lehre im Bereich Wirtschaftsprüfung ausgezeichnet worden. Im Ranking des Manager Magazins erreichte sie in der Kategorie Fachhochschulen bundesweit den neunten Platz. Die H-BRS ist damit eine von nur sechs Hochschulen für angewandte Wissenschaften, die dreimal in Folge in die Top 10 aufgenommen wurden.

Mehr lesen »

Image

Data Saturday Rheinland am 28. und 29. Juni an der Hochschule

Um Datenbanktechnologien aus der Sicht der praktischen sowie der angewandten Informatik geht es wieder beim "Data Saturday Rheinland“. Schon zum neunten Mal (seit 2013) findet die Community-Tagung an der H-BRS am Campus Sankt Augustin statt. Herzliche Einladung!

Mehr Informationen »

Image

Forschungsteam untersucht Veränderung von Bewe­gungs­wahr­neh­mung im Weltraum

Wirkt sich die Mikrogravitation des Weltraums auf die Wahrnehmung der Eigenbewegung des Menschen aus? Diese Frage untersucht Dr. Nils Bury vom H-BRS-Institut für Visual Computing (IVC) gemeinsam mit der kanadischen Welt­raum­behörde und der NASA sowie mit Forschenden der York Universität. Die erste Studie zum Thema wurde nun veröffentlicht.

Mehr lesen »

Image

Die Top Ten der vergessenen Nachrichten - recherchiert von Studierenden der H-BRS

Schon etwas von der Phytosanierung gehört, einem Verfahren, mit dem durch Schwermetalle belastete

Flächen und Gebiete umwelt­freundlich gesäubert werden können? Wie viele andere gesell­schaftlich rele­vante The­men kam auch dieses in den Medien zu wenig oder gar nicht vor. Studierende der Nach­hal­tigen Sozial­politik recherchierten nun die „Top Ten der Vergessenen Nachrichten 2024“ im Auftrag der Initiative Nachrichten­aufklärung (INA) e.V. in Koope­ration mit dem Deutschlandfunk.

Mehr lesen »

Start-ups und Gründung
Image

Design Thinking - Restplätze für Workshop am 4. Juni
Entdecken Sie die Welt des Design Thinking! In einem zweistündigen Online-Workshop können Alumni in die Welt des Design Thinking eintauchen und anfangen, mit den kreativen Methoden dieses Ansatzes Ideen in praktische Lösungen umzuwandeln. Also gleich anmelden - noch gibt es Restplätze.

Mehr Informationen »
Image

Ideensuche für den Start-up-Cup 2024

Die Bewer­bungs­phase für den Start-up-Cup startet am 10. Juni!

Die Start-up-Manufaktur ist gespannt auf kreative und innovative Ideen im Rahmen dieses Ideenwettbewerbs an der H-BRS.
Zu gewinnen gibt es Preisgelder im Gesamtwert von 5.000 € sowie zwei Sonderpreise. Auch bestehende Unternehmen können teilnehmen. Alumni sind besonders herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Mehr Informationen »
Image

It's not only business anymore. It's more.

Start-up Development and Impact Innovations (MBA) ist die neue Ausrichtung des MBA an der H-BRS für Gründungsinteressierte.
Erste Einblicke vermittelt die Info-veranstaltung zu diesem MBA-Upgrade am 15. Juni 2024, 16 Uhr. Der Studiengang startet im Sommer­semester 2025. Bewerbungen sind ab November möglich.

Mehr Informationen »
Image

GreenBonn Hackathon 2024 sucht innovative Lösungen für gesell­schaft­liche Probleme
Beim 2. GreenBonn Hackathon vom 28. bis 30. Juni 2024 vergibt unser Praxispartner, die Stadtwerke Bonn, 3.000 € Preisgelder für die besten Ideen.
Gesucht wird, was hilft: technische Innovationen, politische Konzepte, kreatives Miteinander. Im Mittelpunkt steht darüber hinaus das Netzwerken.

Mehr Informationen »

Image

Lassen Sie uns Ihre Interessen und Wünsche wissen

Gibt es Themen aus der Hoch­schule, die Sie besonders inter­essieren?

Oder sind Sie umgezogen? Halten Sie Ihre Interessenswünsche und Kontaktdaten im Alumni-Netzwerk aktuell.

Auch wenn Sie ein Alumni-Treffen oder einen Austausch, zum Beispiel zu einem Karrierethema, planen: Das Alumni-Büro unterstützt Sie gerne bei der Planung und Organisation.

Zur Anmeldung »

Impressum
Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |  Verantwortlich: Dominik Pieper (Stabsstelle Kommunikation und Marketing) |  Redaktion: Barbara Wieners-Horst |  Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin |  Tel. +49 2241 865 9603 |  alumni@h-brs.de

Gefällt Ihnen der Alumni-Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: alumni@h-brs.de.

Melden Sie sich hier (nur) vom Alumni-Newsletter ab.

Melden Sie sich hier vom Alumni-Netzwerk der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ab. Wir löschen Ihre Daten aus unserer Alumni-Datenbank.

  Image   Image    Image    Image    Image


(Nur) Vom Alumni-Newsletter abmelden

Vom Alumni-Netzwerk abmelden