Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen,
der Frühling ist da und damit auch unsere neue Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!“ Gemeinsam mit mittlerweile 40 weiteren Gruppen und Organisationen fordern wir Schuldenerlasse für die Staaten im Globalen Süden und eine umfassende Reform der internationalen Schuldenarchitektur.
Schließt auch ihr euch als Gruppe oder Organisation an und unterzeichnet die Petition als Einzelpersonen! Auf der neuen Kampagnen-Website www.erlassjahr2025.de findet ihr alle Infos, Termine und Mitmachmöglichkeiten.
Auch darüber hinaus ist wieder viel passiert: In diesem Newsletter findet ihr eine neue Podcast-Folge, den Link zu unserem neuen BlueSky-Account, eine neue Bildungs-Aktivität und noch viel mehr.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
euer Team von erlassjahr.de
|
Neue Kampagne zum Erlassjahr 2025: Schließt auch ihr euch an! |
Mit 35 Gruppen und Organisationen sind wir am 20.3. gestartet, mittlerweile sind es schon 41! Ob große Institution oder kleiner Weltladen – alle sind herzlich eingeladen, sich dem Unterstützerkreis der Kampagne anzuschließen.
Schickt uns dazu einfach euer Logo sowie eine Ansprechperson samt Emailadresse an info@erlassjahr2025.de. Ein finanzieller Beitrag ist nicht nötig.
Weitere Infos dazu und alle Mitmachmöglichkeiten findet ihr auf der Kampagnen-Website unter „Aktiv werden“.
Wir freuen uns über alle, die die Kampagne mittragen und mit Leben füllen!
Zur Kampagnen-Website
|
Die Kampagne auf dem Ev. Kirchentag in Hannover: Bestellt euch jetzt Materialien! |
Ihr seid als Gruppe mit Infostand auf dem Kirchentag dabei? Dann sammelt doch Unterschriften für die Kampagne! Als Material dazu stellen wir euch Petitionslisten, einen Tisch-Aufsteller (Bild) und auf Anfrage gerne auch ein Banner oder eine Beach Flag zur Verfügung.
Sprecht uns einfach an! info@erlassjahr2025.de
Ihr seid als Einzelpersonen auf dem Kirchentag? Dann schaut bei den Ständen von erlassjahr.de und Misereor vorbei, macht Fotos mit dem Kampagnen-Bilderrahmen und nehmt euch Infomaterial zur Kampagne mit!
Eine Kirchentags-Resolution, die ihr mit eurer Stimme unterstützen könnt, ist ebenfalls in Planung. Und im Jungen Zentrum gibt es Rätsel und Basteleien zum spielerischen Erschließen des Schuldenthemas.
Ihr findet uns beim Markt der Möglichkeiten in Halle 5, Themenbereich 5 „Globale Herausforderungen“ mittig am Kopfende des dritten Komplexes von links sowie beim „Jungen Zentrum“ in Halle 15.
Zum Termin Zu den Kampagnen-Materialien
|
Die internationale Welt der Schulden |
Blog: Ukraine – Schulden und bizarre Ideen |
Die Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten hat vieles verändert – auch für die Ukraine.
Was das für die Verschuldungssituation des Landes bedeutet und welche Forderungen das Weiße Haus stellt, haben unsere Politische Koordinatorin Kristina Rehbein und ihr Vorgänger Jürgen Kaiser für euch in einem Blog-Beitrag ausbuchstabiert.
Zum Blog-Beitrag
|
Wir sind neu im Blauen Himmel! |
Nachdem wir unseren Account auf Twitter/X schon vor einigen Monaten stillgelegt haben, findet ihr uns nun auf einem neuen Kanal: Seit März „tweeten“ wir über BlueSky.
Lasst uns dort neue, bessere, achtsamere Netzwerke aufbauen!
Wir freuen uns, wenn ihr uns folgt: @erlassjahr Zum BlueSky-Account
|
Beitritt zur Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung |
Rechtsruck, Kleine Anfragen und „shrinking spaces“ für die Zivilgesellschaft: In den vergangenen Monaten ist die Luft für NGOs rauer geworden. Grund genug, uns der Allianz Rechtssicherheit für politische Willensbildung anzuschließen!
Die Allianz wurde 2015 gegründet und ist ein Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Organisationen. Sie fordert, die Gemeinnützigkeit für Organisationen der Zivilgesellschaft zu sichern, die Beiträge zur politischen Willensbildung leisten.
Falls auch ihr euch als Gruppe oder Organisation anschließen möchtet – auf der Website der Allianz findet ihr alle Infos dazu.
Zur Website der Allianz
|
Letzte Chance: Jetzt noch anmelden zur „Klima X Schulden-Akademie“ |
Wie kommt es, dass so viele Staaten kritisch verschuldet sind? Welche Rolle spielen Schulden im kapitalistischen System? Und welche Zusammenhänge gibt es zwischen Klima- und Schuldenkrise?
Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit Debt for Climate Deutschland in der “Klima X Schulden-Akademie” auf den Grund!
In den digitalen Sitzungen lernen wir die theoretischen Grundlagen kennen. Am gemeinsamen Präsenzwochenende geht es dann um Lösungen, globale Bewegungen und konkrete Handlungsmöglichkeiten: Wie können wir das Gelernte für unsere eigene politische Arbeit nutzen und uns als Multiplikator*innen für Schulden- und Klimagerechtigkeit einsetzen?
Zielgruppe sind insbesondere junge Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit engagieren und mehr über Schuldengerechtigkeit lernen möchten. Die Plätze sind begrenzt.
Die Anmeldung ist nur noch kurze Zeit freigeschaltet – meldet euch jetzt noch an!
Alle Infos und Anmeldung
|
Neue Podcast-Folge: Schulden und... der Ampel-Rückblick |
Die Bundestagswahl ist vorbei, die Ampel Geschichte – aber auch in der neuen Koalition muss es mit dem Thema faire Entschuldung weitergehen!
In unserer neuesten Podcast-Folge sprechen unsere Politische Referentin Malina Stutz und unsere Bildungs-Referentin Eva Hengstermann über die Politik der letzten Regierung und reagieren auf einige Äußerungen von Ex-Bundesfinanzminister Lindner.
Auch wenn letzterer uns wohl so schnell nicht wieder begegnen wird – seine Argumente und unsere Gegenargumente sind immer noch spannend zu hören!
Zur neuen Podcast-Folge Alle Podcast-Folgen
|
Bildung in Serie Nr. 3: Wer schuldet wem was? |
In jedem Newsletter stellen wir euch eine unserer frisch aktualisierten Bildungsaktivitäten vor. Alle Aktivitäten eignen sich sowohl für die schulische als auch für die außerschulische Bildungsarbeit (ab ca. 16 Jahren) und auch für die Erwachsenenbildung.
Heute geht es um Aktivität 3: „Wer schuldet wem was?“
In dieser Aktivität lernen die Teilnehmenden anhand eines Schätzspiels die Begriffe Staatsschulden, Schuldendienst und Entwicklungszusammenarbeit kennen und schätzen deren Größenordnung ab. Alles, was ihr dazu braucht, sind unsere Hintergrundinfos und ein paar Papierstreifen. Probiert's mal aus!
Zum kostenlosen Download Zur allgemeinen Bildungs-Seite
|
Hallo und Tschüss, liebe Eva! |
Wie schnell doch so ein Praktikum vergeht! Vier intensive Wochen liegen hinter unserer Praktikantin Eva Baier.
Anfang März gestartet, konnte Eva gleich die Geburtsvorbereitungen zur neuen Kampagne miterleben, die Planungen zum Kirchentag begleiten, viele kleine Ticker-Meldungen für unsere Website schreiben, Texte übersetzen, an etlichen Meetings teilnehmen und in gleich zwei Instagram-Reels die Hauptprotagonistin spielen. Heute hatte sie ihren letzten Tag bei uns im Büro.
Liebe Eva, wir danken dir herzlich für deine Unterstützung in diesem vollen Monat und werden jedes Mal an dich denken, wenn wir wieder Jenga spielen ;)! Für dein weiteres Studium wünschen wir dir viel Erfolg und hoffen, dass du dem Schulden-Thema treu bleibst.
Ihr wollt auch mal ein Praktikum bei uns in Düsseldorf machen? Dann bewerbt euch jetzt! Es sind noch Plätze für 2025 frei.
Zur Praktikumsausschreibung
|
Wir wünschen euch eine gute Osterzeit! |
Immer informiert bleiben:
...mit unserem monatlichen Newsletter ...auf Facebook ...auf Instagram ...auf Mastodon ...auf LinkedIn ...auf BlueSky (neu!) ...und natürlich auf unserer Website! |
|
Podcast: Schulden und... der Ampel-Rückblick Unsere neueste Podcast-Folge – überall da, wo es Podcasts zu hören gibt, und auf unserer Website.
Zur Podcast-Folge
|
Materialien zur Erlassjahr 2025-Kampagne Petitionslisten, Share Pics für die Sozialen Medien, QR-Code, Tischaufsteller und mehr
Zur Kampagnen-Website
|
|