Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen,
zu den Ergebnissen der Bundestagswahl ist viel geschrieben worden. Der politische Wind ist rauer geworden, auch NGOs geraten immer mehr unter Beschuss. In diesen Zeiten tut es besonders gut zu wissen, dass in unserem Bündnis so viele engagierte Menschen, Gruppen und Organisationen versammelt sind. Lasst uns als Zivilgesellschaft zusammenzuhalten: für Demokratie, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit!
Gerechtigkeit steht auch im Zentrum unserer neuen Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!“, die wir gemeinsam mit vielen Unterstützer*innen im März offiziell starten werden. Wenn auch ihr dabei sein möchtet, findet ihr alle Infos dazu in diesem Newsletter.
Außerdem in dieser Mail: Infos zu unserer Präsenz beim Evangelischen Kirchentag in Hannover, die Einladung zur Klima X Schulden-Akademie, Neues aus unserer Bildungsarbeit u.v.m.
Ein gutes Wochenende wünscht
euer Team von erlassjahr.de
|
VENRO: Eine lebendige Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft! |
Der entwicklungspolitische Verband VENRO, in dem wir Mitglied sind, zeigt sich in einer Pressemitteilung „höchst besorgt, wenn in Deutschland die Gemeinnützigkeit von Nichtregierungsorganisationen hinterfragt wird, weil sie sich im Vorfeld von Wahlen für die Demokratie, für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und gegen Rechtsextremismus eingesetzt haben.“
VENRO reagiert damit u. a. auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion, die die staatliche Förderung mehrerer NGOs und Stiftungen thematisierte. In einer lebendigen Demokratie müsse „die Zivilgesellschaft die Möglichkeit haben, politische Prozesse und Entscheidungen zu kritisieren“.
Zur VENRO-Pressemitteilung vom 27.02.2025
|
Schon seit der Übernahme durch Elon Musk im Herbst 2022 hatten sich nach und nach immer mehr Akteure aus Zivilgesellschaft, Medien und Politik von der Social Media-Plattform X (vormals „Twitter“) verabschiedet. Wir hatten damit lange gezögert, da viele unserer internationalen Partner*innen noch auf X aktiv waren und wichtige Inhalte teilten.
Doch die Entwicklungen der letzten Monate haben uns nun noch eindrücklicher gezeigt: X ist kein Raum mehr für konstruktiven politischen Diskurs. Gemeinsam mit VENRO, Handicap International und SODI e.V. haben auch wir uns deshalb nun dem Bündnis #ByeByeElon angeschlossen. Seit Dezember 2024 ist unser X-Account bereits stillgelegt, in Kürze werden wir ihn auch komplett löschen.
Ihr findet uns weiterhin auf Instagram, Facebook, LinkedIn und Mastodon – lasst uns dort in Kontakt bleiben!
Zur Aktions-Website #ByeByeElon
|
Kampagne zum Erlassjahr 2025 |
Kampagnenstart am 20.03.: Schließt euch jetzt an! |
Die Website ist im Aufbau, die ersten Materialien werden designt, immer mehr Gruppen und Organisationen schließen sich an: So langsam nimmt die Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ Formen an! Am 20. März, pünktlich zum Frühlingsbeginn, wollen wir mit dem offiziellen Kampagnenstart ein Zeichen der Hoffnung und der globalen Solidarität setzen.
Falls auch ihr euch als Gruppe, Organisation oder Institution anschließen möchtet und am vergangenen Dienstag beim Infotreffen nicht dabei sein konntet – kein Problem! Die wichtigsten Infos zum Mitmachen haben wir in einer Präsentation für euch zusammengefasst.
Falls ihr darüber hinaus noch Fragen zur Kampagne habt, schreibt uns einfach eine E-Mail an buero@erlassjahr.de.
Zur vorläufigen Kampagnen-Seite
Zur Info-Präsentation
Zur internationalen Kampagnen-Seite
|
Neu im Shop: Lesezeichen zur Kampagne |
Wer Ende Januar unseren Jahrestext im Briefkasten hatte, kennt sie schon: die Lesezeichen zur Erlassjahr 2025-Kampagne! Noch im vorläufigen Kampagnen-Design (denn das neue gibt's offiziell erst ab März), aber dafür mit zwei verschiedenen Zitaten von Papst Franziskus und dem QR-Code zur internationalen Kampagnen-Petition von Caritas Internationalis.
Wir haben noch einige Exemplare vorrätig. Falls ihr sie bei euch in der Gemeinde, im Weltladen oder anderswo auslegen möchtet, bestellt sie jetzt kostenlos bei uns im Shop!
Zum Lesezeichen im Shop (Motiv 1)
Zum Lesezeichen im Shop (Motiv 2)
|
Besucht uns beim Evangelischen Kirchentag in Hannover! |
2025 findet der Evangelische Kirchentag in Hannover statt – und wir sind mit dabei!
In diesem Jahr haben wir wieder ein übergroßes Mitmachelement dabei: Könnt ihr der Schuldenfalle entkommen?
Außerdem steht unser Stand ganz im Zeichen der neuen Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope!“.
Gemeinsam mit den Aktivist*innen von Debt for Climate Deutschland werden wir zudem zum ersten Mal beim „Jungen Zentrum“ vertreten sein. Dort bieten wir diverse Aktivitäten zum Basteln, Rätseln und Weiterbilden an.
Ihr findet uns beim Markt der Möglichkeiten in Halle 5, Themenbereich 5 „Globale Herausforderungen“, mittig am Kopfende des dritten Komplexes von links, sowie beim „Jungen Zentrum“ in Halle 15.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Infos zu unserem Stand beim Ev. Kirchentag Website des Ev. Kirchentags
|
Jetzt anmelden: Start der „Klima X Schulden-Akademie“ |
Wie kommt es, dass so viele Staaten kritisch verschuldet sind? Welche Rolle spielen Schulden im kapitalistischen System? Und welche Zusammenhänge gibt es zwischen Klima- und Schuldenkrise?
Diesen Fragen gehen wir gemeinsam mit Debt for Climate Deutschland in der “Klima X Schulden-Akademie” auf den Grund!
In den digitalen Sitzungen lernen wir die theoretischen Grundlagen kennen. Am gemeinsamen Präsenzwochenende geht es dann um Lösungen, globale Bewegungen und konkrete Handlungsmöglichkeiten: Wie können wir das Gelernte für unsere eigene politische Arbeit nutzen und uns als Multiplikator*innen für Schulden- und Klimagerechtigkeit einsetzen?
Zielgruppe sind insbesondere junge Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit engagieren und mehr über Schuldengerechtigkeit lernen möchten. Die Plätze sind begrenzt. Die Anmeldung ist ab kommender Woche freigeschaltet – schaut dann auf unserer Website vorbei!
Alle Infos und Anmeldung (ab kommender Woche)
|
Bildung in Serie Nr. 2: Staatsschulden – Was geht mich das an? |
In jedem Newsletter stellen wir euch eine unserer frisch aktualisierten Bildungsaktivitäten vor. Alle Aktivitäten eignen sich sowohl für die schulische als auch für die außerschulische Bildungsarbeit (ab ca. 16 Jahren) und auch für die Erwachsenenbildung.
Heute geht es um Aktivität 2: „Staatsschulden – Was geht mich das an?“
Diese Aktivität lädt die Teilnehmenden ein, auf einem „Wertebarometer“ Position zu verschiedenen Fragen oder Aussagen beziehen. Um ihre Position zu verdeutlichen, stellen sich die Teilnehmenden entlang einer gedachten Linie auf, die durch den gesamten Raum verläuft. Anschließend begründen sie kurz, warum sie stehen wo sie stehen.
Inhaltlich wird der Bogen von privaten Schulden zu Staatsschulden geschlagen. Das Wertebarometer bringt Teilnehmende anhand von vergleichsweise holzschnittartigen und zum Teil provokativen Aussagen miteinander ins Gespräch. Es wird deutlich, dass es für viele umstrittene Fragen keine eindeutigen Antworten gibt – und dass es hilfreich ist, sich zu informieren, um sich einzumischen. Probiert's mal aus!
Zum kostenlosen Download Zur allgemeinen Bildungs-Seite
|
Jahrestext 2025 ist online |
Als Mitträger oder Einzelunterstützer*in habt ihr ihn Ende Januar schon in euren Briefkästen gefunden: unseren Jahrestext 2025.
Nun ist er auch für alle anderen Interessierten online auf unserer Website abrufbar.
Schaut mal rein! Zum Jahrestext
|
Wir wünschen euch ein gutes Wochenende! |
Immer informiert bleiben:
...mit unserem monatlichen Newsletter ...auf Facebook ...auf Instagram ...auf Mastodon ...auf LinkedIn ...und natürlich auf unserer Website! |
|
Lesezeichen zur Erlassjahr 2025-Kampagne In zwei Versionen
Zur kostenlosen Bestellung im Shop
|
|