Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen,
der Wahlkampf zur Bundestagswahl hält uns alle in Atem. Schulden- und entwicklungspolitische Themen spielen kaum eine Rolle – dafür umso mehr der Kampf um demokratische Werte. Als Teil des Bündnisses „Hand in Hand – Wir sind die Brandmauer“ rufen wir gemeinsam mit VENRO und vielen weiteren NGOs zur Großdemo „Mutig. Menschlich. Miteinander.“ am 16.2. in Berlin auf – seid dabei!
Aber auch wenn die Bundespolitik gerade woanders hinschaut – wir bleiben natürlich trotzdem dran am Schuldenthema! In diesem Newsletter erwarten euch u. a. Neuigkeiten zur Kampagne „Erlassjahr 2025“, Workshop-Angebote zum Mitmachen, frisch aktualisierte Bildungsaktivitäten und ein neues Gesicht in unserer Düsseldorfer Geschäftsstelle.
Viel Spaß beim Lesen und ein gutes Wochenende wünscht
euer Team von erlassjahr.de
|
Neue VENRO-Kampagne #VerantwortungÜbernehmen |
Pünktlich zur Bundestagswahl hat der entwicklungspolitische Verband VENRO, in dem auch wir Mitglied sind, die Kampagne #VerantwortungÜbernehmen gestartet.
Inhalt der Kampagne sind Forderungen etwa zu Klima- und Entwicklungsfinanzierung, Menschenrechten und humanitärer Hilfe oder zur Agenda 2030.
Auf der begleitenden Website findet ihr umfangreiche Materialien, SharePics, Positionierungen, einen Parteiencheck und vieles mehr.
Schaut rein und macht mit!
Zur VENRO-Kampagnen-Seite
|
Workshops für eure Gruppen |
Ihr seid eine engagierte Gewerkschaftsgruppe und organisiert gerne Workshops zu Themen globaler Gerechtigkeit? Eure Konfirmand*innengruppe würde gerne mal was zu Klimagerechtigkeit und Schulden machen? Ihr plant eine studentische Veranstaltungsreihe und dabei soll die Schuldenkrise im Globalen Süden vorkommen? Dann wendet euch mit euren Ideen an uns!
Über das von der Europäischen Kommission geförderte Projekt „Connecting the Dots“ können Kosten übernommen werden. Zielgruppe sind insbesondere (aber nicht nur) junge Menschen bis 30 Jahre.
Schreibt einfach eine Mail an buero@erlassjahr.de oder ruft uns an unter 0211 / 46 93 -196 und wir besprechen dann, was möglich ist!
|
Erlassjahr 2025: Deutsche Kampagne nimmt Formen an |
Das Heilige Jahr ist gestartet und so langsam nimmt auch die Kampagne „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“ hier in Deutschland Formen an: Ende Februar wollen wir gemeinsam mit Misereor, Brot für die Welt und anderen die deutschsprachige Kampagnen-Website an den Start bringen.
Vorab laden wir bereits interessierte NGOs und Gruppen, die sich beteiligen möchten, zu einem digitalen Vernetzungstreffen ein. Dieses wird voraussichtlich am Donnerstag, dem 20.02., stattfinden.
Falls ihr Mitträger seid, bekommt ihr dazu noch eine gesonderte Einladung. Falls ihr nicht Mitträger seid oder jetzt schon Interesse anmelden wollt, schreibt uns einfach eine Email an buero@erlassjahr.de.
Zur vorläufigen Kampagnen-Seite Zur internationalen Kampagnen-Seite
|
Die Internationale Welt der Schulden |
Sri Lanka: Klagende Bank blockiert Schuldenrestrukturierung |
Über die Schuldenkrise in Sri Lanka und die Rolle der Privatgläubiger haben wir bereits viel geschrieben. Nun gibt es neue Entwicklungen: Im Gerichtsprozess mit der Hamilton Reserve Bank ist ein baldiger Urteilsspruch zu erwarten.
Was es damit auf sich hat? Das haben wir euch im News-Beitrag auf unserer Website zusammengefasst.
Zum News-Beitrag auf Deutsch Zum News-Beitrag auf Englisch
|
Bildung in Serie Nr. 1: Was verbinde ich mit Staatsschulden? |
In jedem Newsletter stellen wir euch ab heute eine unserer frisch aktualisierten Bildungsaktivitäten vor. Alle Aktivitäten eignen sich sowohl für die schulische als auch für die außerschulische Bildungsarbeit (ab ca. 16 Jahren) und auch für die Erwachsenenbildung.
Los geht es mit Aktivität 1: „Was verbinde ich mit Staatsschulden?“
Diese Aktivität eignet sich als offener Einstieg in das Thema Schulden. Jede Person wählt aus den Bildern, die in der Mitte des Raums ausgelegt sind, eines aus. Am Ende kommen alle Teilnehmenden im Stuhlkreis zusammen und stellen vor, was das von ihnen ausgewählte Bild mit Schulden zu tun hat. Diese Übung kann auch in eine Vorstellungsrunde integriert werden, falls sich die Teilnehmenden noch nicht kennen. Der persönliche und assoziative Zugang über Bilder regt zum Dialog und Perspektivenwechsel an.
Zum kostenlosen Download inkl. Bildersammlung Zur allgemeinen Bildungs-Seite
|
Diese Woche hatte unsere Praktikantin Paula Bünger ihren letzten Arbeitstag bei uns im Büro. Paula hat uns in den vergangenen drei Monaten bei der Bildungsarbeit unterstützt, den Stand beim Wintermarkt in Köln mitgestaltet (Bild, in etliche Arbeitsgruppen und Sitzungen reingeschnuppert, sich durch hunderte von IWF-Dokumente gewühlt und Zahlen recherchiert, bei den Planungen zum Kirchentag und zur Klima-Schulden-Akademie mitgedacht und überhaupt überall angepackt, wo es nötig war.
Vielen Dank, liebe Paula, für dein großes Engagement, und wie schön, dass du uns auch weiterhin für das eine oder andere Projekt erhalten bleibst <3!
Ihr wollt auch mal ein Praktikum bei uns machen? Dann bewerbt euch jetzt!
Zur Praktikumsausschreibung
|
Herzlich willkommen, Anja! |
Seit Anfang Januar ist Anja Metzler Teil unseres Geschäftsstellenteams. Anja kümmert sich um all eure Fragen rund um die Mitträgerschaft in unserem Bündnis sowie um die Bestellungen in unserem Shop. Außerdem unterstützt sie die Geschäftsführung in der Verwaltung und bei den Finanzen.
Erreichbar ist Anja per E-Mail an a.metzler@erlassjahr.de oder telefonisch (meist montags und donnerstags) unter 0211 / 46 93 196.
Herzlich willkommen im Team, liebe Anja – schön, dass du bei uns bist :)!
Zum Team der Geschäftsstelle
|
Bald in euren Briefkästen: Der Jahrestext 2025 |
Ihr seid Mitträger oder Einzelunterstützer*in in unserem Bündnis? Dann ist unser Jahrestext 2025 gerade auf dem Weg zu euch! Mit dabei: ein kleines Goodie zur neuen „Erlassjahr 2025 – Turn Debt into Hope“-Kampagne. Im Laufe der kommenden Woche sollte der Brief bei euch eintrudeln.
Übrigens: Wer auch mal solche Post von uns bekommen und ganz nebenbei unsere Arbeit unterstützen möchte, kann ganz einfach per Formular Mitträger oder Einzelunterstützer*in werden.
|
Wir wünschen euch ein gutes Wochenende! |
Immer informiert bleiben:
...mit unserem monatlichen Newsletter ...auf Facebook ...auf Instagram ...auf Mastodon ...auf LinkedIn ...und natürlich auf unserer Website! |
|
Studie: „Umgang mit Ghanas Schuldenkrise: Funktioniert der neue ‚Schuldenmanagement-Konsens‘ tatsächlich?“ Autorin: Kristina Rehbein Herausgeberin: Friedrich-Ebert-Stiftung
Zum kostenlosen Download
|
Focus Paper 12: Dealing with Ukraine's sovereign debt situation after the war Englischsprachige Fachinformation von Jürgen Kaiser und Kristina Rehbein
Zum kostenlosen Download
|
|