Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen, unsere Jahrestagung steht vor der Tür! Am kommende...
Oktober 2023
Image


Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen,

unsere Jahrestagung steht vor der Tür! Am kommenden Wochenende dreht sich in Dortmund alles um das Thema „Schulden streichen, Klima retten: Gemeinsame Strategien für eine gerechtere Welt“. Last-Minute-Anmeldungen für Tagesgäste sind noch möglich! Das Anmeldeformular und das Programm findet ihr auf unserer Website.

Auch international ist viel passiert in diesem Monat. Die Jahrestagung von IWF und Weltbank hat – wieder mal – keine entscheidenden Fortschritte gebracht. Doch weltweit protestierten etliche Initiativen für eine fairere Finanzarchitektur.

Darüber hinaus haben wir wieder spannende Materialien für euch: Internationale Studien mit den neuesten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung, den Entschuldungskurier 2023 mit den aktuellsten Infos aus der Entschuldungsbewegung und – mal ganz was anderes – Bierdeckel für faire Entschuldung!

Herbstliche Grüße sendet

Euer Team von erlassjahr.de



Die internationale Welt der Schulden
Jahrestagung von IWF und Weltbank: Auf der Suche nach Finanzgerechtigkeit
Mitte Oktober fand die Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank zum ersten Mal auf dem afrikanischen Kontinent, nämlich in der marokkanischen Hauptstadt Marrakesch statt. Der Tagungsort war neu, doch die Ergebnisse waren es nicht: Wieder wurden keine wegweisenden Beschlüsse in Sachen faire Entschuldung gefasst.

Was eigentlich wichtig gewesen wäre und auf welche Akteure die internationale Staatengemeinschaft hätte hören sollen, hatte unsere Politische Koordinatorin Kristina Rehbein vorab in ihrem Beitrag „In search of financial justice“ für das IPG-Journal beschrieben.

Foto: Screenshot der IPG-Website


Zum Beitrag im IPG-Journal auf Englisch


Globale Aktionswoche: Aufruf für Schulden-, Klima- und wirtschaftliche Gerechtigkeit
Rund um die Jahrestagung von IWF und Weltbank hatte die globale Entschuldungsbewegung zu Protesten aufgerufen. Weltweit forderten etliche Gruppen – darunter auch wir – „Cancel the debt! – Streicht die Schulden!“

Koordiniert wurde die Aktionswoche von unseren Partner*innen vom asiatischen Entschuldungsnetzwerk APMDD. Der gemeinsame Aufruf kann auch jetzt noch von Gruppen und Einzelpersonen unterzeichnet werden.

Foto: Aktions-Foto vor unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf


Zum Unterzeichnungs-Formular

Zum Appell auf Deutsch

Zur Website der Global Week of Action

Neue Studie: Worst debt crisis ever
IWF und Weltbank lassen oft verlauten, die Schuldenkrise sei heute noch lange nicht so schlimm wie in den 1980er und 1990er Jahren. Entschieden widerspricht dem eine internationale Studie der britischen Organisation Development Finance International, die am 11. Oktober am Rande der Jahrestagung von IWF und Weltbank vorgestellt wurde. Sie besagt: Länder des Globalen Südens müssen derzeit 38 Prozent ihrer Einnahmen für Zins- und Tilgungszahlungen aufwenden. Damit sind ihre Haushalte heute deutlich stärker belastet als in der großen Schuldenkrise der 1980er und 1990er Jahre, die den Anstoß für weitgehende Schuldenerlassinitiativen gab. Eindringlich mahnt die Studie, die Schuldenkrise nicht zu unterschätzen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Studie haben wir für euch auf unserer Website zusammengefasst.

Zum News-Beitrag zur Studie

Zur Pressemitteilung vom 11.10.2023


Neue Studie: Instrumentenkasten zum Umgang mit IWF-Analysen
Der IWF ist einer der mächtigsten Akteure im Bereich Finanzierungen und Schuldenerlasse. Er legt die makroökonomischen Parameter und Anreize dafür fest, wie Regierungen mit einer kritischen Auslandsverschuldung umgehen sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schuldentragfähigkeitsanalysen des IWF. Mit dem de-facto-Monopol auf diese Analysen geht eine große Verantwortung einher, der der IWF jedoch nicht immer gerecht wird.

In der neuen Studie "Understanding IMF Debt Sustainability Analyses", herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung, liefert unsere Politische Koordinatorin Kristina Rehbein einen Instrumentenkasten zur kritischen Analyse der Schuldentragfähigkeitsanalysen des IWF.

Zur Studie

Sri Lanka: Vor dem Kollaps
Spardiktate durch IWF und Weltbank zwingen Länder wie Sri Lanka in die Knie. Unser Kollege Ahilan Kadirgamar argumentiert in einem Beitrag für das IPG-Journal: Der Globale Süden braucht einen Schuldenerlass.

Dr. Ahilan Kadirgamar ist Soziologie-Dozent an der Universität von Jaffna / Sri Lanka. Im Oktober war er gemeinsam mit uns auf Deutschlandreise. Neben Fachvorträgen und einem Schulbesuch standen vor allem politische Termine in Berlin auf der Agenda. Mehr über die Rundreise berichten wir im nächsten Newsletter!

Zum Beitrag im IPG-Journal

Mitmachen
Jetzt noch anmelden: 03.-04. November Jahrestagung in Dortmund
Vom 03. bis 04. November laden wir zur Jahrestagung 2023 nach Dortmund ein. Titel und Schwerpunktthema: "Schulden streichen, Klima retten: Gemeinsame Strategien für eine gerechtere Welt". 

Wir erwarten spannende Gäste aus der Klima- und Entschuldungsbewegung und es gibt genug Zeit und Raum für den persönlichen Austausch und die Aktionsplanung.

Last-Minute-Anmeldungen für Tagesgäste sind noch möglich – alle Infos, das Programm und das Anmeldeformular findet ihr auf unserer Website! 


Zum Terminkalender

Jetzt bestellen: Bierdeckel für faire Entschuldung
“Sri Lankas Schulden sind unser aller Bier!” – so lautet der Titel eines Studienprojekts, das die drei Masterstudierenden Hannah Vogel, Lorenz Kramer und Clara Sommer im Sommersemester 2023 an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung in Koblenz umgesetzt haben. Aufgabe war, ein Produkt zu erstellen, das ein Umdenken bei Menschen bewirken kann.

Die Bierdeckel sind nun in zwei Motiven kostenlos in unserem Shop bestellbar. Sie eignen sich für Themenabende, für die Nutzung in fairen Cafés oder für den politischen Kneipenquiz in eurer Stadt!

Zur Bestellung im Shop


Neuer Account: Folgt uns auch auf Mastodon!
Wie viele andere politische Gruppen hadern auch wir seit der Übernahme durch Elon Musk mit der Kommunikations-Plattform Twitter / X. Wir verfolgen die Entwicklungen sehr kritisch und stellen unsere Präsenz dort mehr und mehr in Frage.

Als Alternative haben wir in den vergangenen Monaten einen Account bei der Plattform „Mastodon“ aufgebaut.

Folgt uns auch dort und tragt damit dazu bei, dass reichweitenstarke Alternativen zu Twitter möglich werden!


Zum erlassjahr.de-Account auf Mastodon


Bildungsarbeit
Lern-Snack: Online-Fortbildung am 16.11.
Um das Thema Klima und Schulden geht es auch in der digitalen Veranstaltung „Staatsschulden und Klimakrise – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit“ am Donnerstag, dem 16.11., um 17:30 Uhr.

Der einstündige Online-Workshop ist Teil der Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“ verschiedener Nichtregierungsorganisationen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit vom 07.–30.11.2023. Die wöchentlichen Veranstaltungen richten sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Jahrgangsstufen und geben Impulse, die 17 Nachhaltigkeitsziele in den Unterricht einzubinden.

Die Veranstaltung findet online auf Zoom statt.

Hier geht's zur Anmeldung


Kampagne
Schickt uns eure Aktionsfotos!
Viele von euch haben in den letzten Monaten Aktionsmaterialien zu unserer Kampagne „Mit Schulden fair verfahren!“ bestellt. Jetzt möchten wir von euch wissen: Wie habt ihr die Materialien eingesetzt? Und welche Reaktionen habt ihr bekommen?

Egal ob Schuldensack im Schaufenster, Aktion auf der Straße oder Sammlung von Postkarten: Schickt uns eure Aktionsfotos und, wenn ihr mögt, auch gerne einen kurzen Erfahrungsbericht an buero@erlassjahr.de! Wir freuen uns, von euch zu hören!

Foto: Straßenaktion am vergangenen Samstag mit Aktions-Postkarten und Schuldensack

Zur Kampagnen-Website


Aus dem Büro
Druckfrisch: der Entschuldungskurier 2023
Mit dem jährlichen Entschuldungskurier informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der nationalen und internationalen Welt der Verschuldung, berichten über die Aktivitäten des Bündnisses und laden zu eigenem Engagement ein.

Mitträgerorganisationen und Einzelunterstützer*innen haben den Entschuldungskurier bereits per Post erhalten. Wer den Kurier noch nicht im Briefkasten gefunden hat, kann ihn ganz einfach in unserem Shop nachbestellen.

Wenn auch ihr den Entschuldungskurier regelmäßig erhalten wollt, schickt uns einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Abo Entschuldungskurier“ an buero@erlassjahr.de – oder werdet direkt Mitträger oder Einzelunterstützer*in!


Zum Entschuldungskurier im Shop

Mitträger werden

Einzelunterstützer*in werden

Herzlich willkommen, Firas!
Seit Anfang Oktober ist Firas Ben Mahmoud Teil unseres Teams. Er studiert den Bachelor "Politics, Philosophy and Economics" an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Während seines dreimonatigen Praktikums in unserer Geschäftsstelle möchte er sein fächerübergreifendes Wissen praktisch anwenden und die Arbeit in einer NGO kennenlernen.

Lieber Firas, wir freuen uns sehr, dass du bei uns bist, und hoffen, dass du eine spannende Zeit bei uns hast!

Zum Team der Geschäftsstelle



Immer informiert bleiben:

...mit unserem monatlichen Newsletter
...auf Facebook
...auf Twitter
...auf Instagram
...NEU: auf Mastodon
...und natürlich auf unserer Website!
Termine

03.-04. November 
erlassjahr.de-Jahrestagung: "Schulden streichen, Klima retten"
Dortmund

04.-05. November
erlassjahr.de-Bündnisratssitzung
Dortmund

Do, 16. November
Online-Workshop: Staatsschulden und Klimakrise – Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit
online | 17:30 Uhr


Publikationen
Entschuldungskurier 2023

Mit allen Infos zu unserem Bündnis und zur Entschuldungsbewegung in Deutschland und weltweit

Bestellung oder Download 

Bierdeckel

Der Bierdeckel zur Verschuldungssituation Sri Lankas in zwei Motiven

Zur kostenlosen Bestellung im Shop 

FES-Studie: Understanding IMF Debt Sustainability Analyses

Kristina Rehbein skizziert einen Instrumentenkasten zur kritischen Analyse von IWF-Schuldentragfähigkeitsanalysen

Zum kostenlosen Download 

Kampagnen-Flyer

Der Flyer zur Kampagne mit allen Infos und den wichtigsten Forderungen im Überblick.
 
Zur kostenlosen Bestellung im Shop 

Kampagnen-Postkarte

Die Aktionspostkarte zur Kampagne in fünf verschiedenen Designs – zum Auslegen bei euch in der Gemeinde, im Büro und wo immer ihr auf die Kampagne aufmerksam machen möchtet!

Zur kostenlosen Bestellung im Shop

Image Im Browser öffnen
Vom Newsletter abmelden Vom Newsletter abmelden
erlassjahr.de, Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, Deutschland