Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen, der Schuldenreport 2023 ist da! Und mit ihm die neu...
April 2023
Image


Liebe Interessierte, Mitträger und Freund*innen,

der Schuldenreport 2023 ist da! Und mit ihm die neuesten Daten, Fakten und politischen Empfehlungen zum Umgang mit der globalen Schuldenkrise.

Außerdem in diesem Newsletter: die ersten Termine zur neuen Kampagne, eine Umfrage zur geplanten Vortragsreise im Herbst sowie neue Gesichter in unserem Büro.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Euer Team von erlassjahr.de


PS: Markiert euch doch schon mal den 03.-04.11.2023 in euren Kalendern – denn an dem Wochenende laden wir zur Jahrestagung nach Dortmund ein! Schwerpunktthema wird "Klimagerechtigkeit und Schulden" sein. Weitere Infos dazu folgen in Kürze.
Schuldenreport 2023
Druckfrisch: der Schuldenreport 2023
136 von 152 untersuchten Staaten im Globalen Süden sind kritisch verschuldet, darunter 40 Staaten sehr kritisch. Welche Regionen besonders betroffen sind, welche besondere politische Verantwortlichkeit die G7- und EU-Staaten haben, und was Deutschland jetzt tun muss, um zu einer fairen Lösung der globalen Schuldenkrise beizutragen – all das lest ihr im neuen Schuldenreport 2023!

Der Schuldenreport, eine gemeinsame Publikation von Misereor und erlassjahr.de, kann als gedrucktes Heft bestellt oder kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Er ist außerdem als „Global Sovereign Debt Monitor 2023“ auf Englisch erschienen.

Zum Schuldenreport 2023 im Shop

Zur englischen Version

Presseschau: der Schuldenreport in den Medien
Ob Frankfurter Rundschau, taz, Neues Deutschland oder Deutschlandfunk – auch dieses Jahr hat der Schuldenreport wieder für breite Resonanz in den Medien gesorgt.

Falls ihr in euren lokalen oder regionalen Medien auf Berichte zum Schuldenreport stoßt oder selbst in euren Newslettern, Gemeindebriefen oder Social Media-Kanälen etwas dazu schreibt, freuen wir uns über Hinweise an presse@erlassjahr.de!

Bild: Screenshot der taz-Website

Zum Schuldenreport 2023 im Shop


Frisch aktualisiert: die interaktive Karte zur Verschuldungssituation weltweit
Parallel zur Veröffentlichung des Schuldenreports haben wir auch die interaktive Karte zur Verschuldungssituation weltweit mit den neuesten Zahlen gefüttert.

Klickt euch durch und seht auf einen Blick, wie es mit der Verschuldung einzelner Staaten und Regionen bestellt ist.

Zur interaktiven Karte

Zur interaktiven Karte auf Englisch

Die internationale Welt der Schulden
Schulden bei IWF-Frühjahrstagung: Wenig Neues
Die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vom 12. bis 14 April 2023 hat erneut erkennen lassen, wie kritisch die Schuldensituation vieler Länder ist – und wie gering gleichzeitig ihre Chancen sind, auf eine konventionelle Weise aus ihrer Überschuldung herauszuwachsen.

Was genau bei der Tagung in Sachen Schuldenkrise besprochen wurde und welches andere Tagungsformat ein Lichtblick sein könnte, lest ihr im News-Beitrag auf unserer Website.

Zum News-Beitrag

Neues Erklärvideo: „The Debt Games“
Was läuft schief in der internationalen Schuldenarchitektur? Und wie könnte ein fairer und transparenter Mechanismus aussehen, mit dem verschuldete Staaten im Globalen Süden tatsächlich aus der Schuldenfalle entkommen könnten?

Antworten geben die Kolleg*innen vom europäischen Entschuldungsnetzwerk EURODAD in einem neuen englischsprachigen Erklärvideo auf ihrer Website. Empfehlenswert und gut auch in der internationalen Bildungsarbeit einsetzbar!

Zum Video

Mitmachen
Umfrage: eure Wünsche für die Vortragsreise 2023
Nach der erfolgreichen Vortragsreise im Jahr 2021 wollen wir auch dieses Jahr wieder mit spannenden internationalen Referent*innen und Themen zu euch kommen. Ob das ganze in Präsenz, online oder hybrid stattfindet, und welche Themen und Schwerpunktländer wir aufgreifen sollen – das kommt nicht zuletzt auf euch an!

Wenn ihr mitreden möchtet, nehmt euch 3 Minuten Zeit und füllt die kurze Umfrage aus. So können wir eure Bedarfe und Wünsche ermitteln und in unsere Planungen einbauen. Herzlichen Dank schon einmal vorab für eure Mitwirkung!

Zur Umfrage bei Survio

erlassjahr.de-Café am 01.06., 17 Uhr: Zum Auftakt der neuen Kampagne
2023-2025 wollen wir uns ganz darauf konzentrieren, die Bundesregierung an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zu erinnern: Sie soll sich für die Einrichtung eines internationalen Staateninsolvenzverfahrens einsetzen!

Mit dem digitalen erlassjahr.de-Café am Donnerstag, dem 01.06., um 17 Uhr laden wir zum Auftakt der Kampagne ein: Wir stellen die Inhalte und Forderungen der Kampagne vor und beantworten all eure Fragen zum Mitmachen – seid dabei!

Infos und Anmeldung

Aktionen beim Kirchentag in Nürnberg
Vom 7.-11. Juni findet in Nürnberg der Evangelische Kirchentag statt. Dort wollen wir mit den ersten Aktionen zur neuen Kampagne starten. Unser vier Meter hoher Schuldenberg wird nicht zu übersehen sein! Außerdem gibt es gleich mehrere Mitmachmöglichkeiten.

Wir freuen uns auf euren Besuch am Stand!

Zum Terminkalender

Aus dem Büro
Auf Wiedersehen, Rana!
Rana war von Anfang Februar bis Ende März Praktikantin in unserer Geschäftsstelle in Düsseldorf. Man könnte sagen, genau zur richtigen Zeit: Denn Ende Februar stand eine Konferenz in Tunesien an und Rana konnte umfassend bei der Recherche zur Verschuldungssituation ihres Heimatlandes unterstützen und die Konferenz online mitverfolgen. Außerdem war sie bei unserer Kreativklausur in Hannover dabei, half tatkräftig bei der Fertigstellung des Schuldenreports und arbeitete engagiert in der Bildungs- und Kampagnenarbeit mit.

Liebe Rana, wir danken dir sehr für deine wertvolle Mitarbeit bei uns, wünschen dir alles Gute für dein weiteres Studium und hoffen, dass sich unsere Wege bald wieder kreuzen!


Herzlich willkommen, Simon!
Seit Anfang April und noch bis Ende Juni ist Simon Praktikant in unserer Geschäftsstelle. Er studiert im Bachelor Sozialwissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und will bei uns die Arbeit einer NGO kennenlernen und erste Erfahrungen im Bereich der Entschuldungs- und Entwicklungszusammenarbeit sammeln. Gemeinsam mit Konstantin, den wir euch im letzten Newsletter vorgestellt haben, ist er gerade besonders intensiv in der Kampagnenarbeit und bei fachlichen Recherchen involviert.

Lieber Simon, die ersten neuen Eindrücke hast du hoffentlich schon sammeln können – danke für deine bisherige Unterstützung und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

Zur Geschäftsstelle


Termine

Mo, 24. April 2023
erlassjahr.de-Bündnisratssitzung
11:00 Uhr | online 

Di, 23. Mai 2023
erlassjahr.de-Bündnisratssitzung
10:00 Uhr | online 

Do, 01. Juni 2023
erlassjahr.de-Café: Zum Auftakt der neuen Kampagne
17:00 Uhr | online

07.-11. Juni 2023
Kampagnen-Aktionen beim Ev. Kirchentag
Nürnberg

03.-04. November 2023 
SAVE THE DATE: erlassjahr.de-Jahrestagung. Schwerpunkt: Klima und Schulden
Dortmund


Publikationen
Schuldenreport 2023

Der neue Schuldenreport mit allen Zahlen, Fakten und politischen Analysen zur Verschuldungssituation weltweit, herausgegeben in Kooperation mit Misereor.

Zur Bestellung im Shop 

Global Sovereign Debt Monitor 2023

Die englische Übersetzung des Schuldenreports 2023 für die Arbeit im internationalen Kontext.

Zum Download

Image Im Browser öffnen
Vom Newsletter abmelden Vom Newsletter abmelden
erlassjahr.de, Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, Deutschland