Im Browser öffnen
TourismusNewsletter
für das Teufelsmoor und den Landkreis Osterholz
Information der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Image
Ausgabe 01/2022
Sehr geehrte Damen und Herren, 

neues Jahr, nächste Ausgabe unseres neuaufgelegten Newsletters! Wir bleiben zuversichtlich, auch wenn die Lage für den Tourismus weiterhin schwierig ist. Hoffnungsfroh stimmt uns, dass die Gäste der Region genau das suchen, was es beiderseites von Hamme und Wümme reichlich zu erleben gibt: Weite, Natur und eine unglaublich abwechslungsreiche Kulturlandschaft, die auch im Winter für unvergessliche Eindrücke sorgt.

Wir sind froh, Sie als Partner:in an unserer Seite zu haben, denn nur mit einer in diesen Tagen besonders einfallsreichen Gastronomie, flexiblen Beherbergungsbetrieben und einem tollen Service wird der Urlaub oder Tagesausflug für unsere Gäste zum Erlebnis. Auch wenn wir Sie derzeit nicht persönlich treffen können, möchten wir mit unseren Themen dennoch bei Ihnen präsent sein - im Moment dann eben digital!

Haben Sie zum Beispiel schon von unserer neuen digitalen Vortragsreihe mit Oliver Becker gehört? Mit Authentisch und serviceorientiert verkaufen! ist der nächste Vortrag dieser Reihe überschrieben und findet am Montag, den 31.Januar statt.

Zusätzlich möchten wir mit unserem dritten Newsletter einen Abschnitt aus der letzten Ausgabe vertiefen: die Qualitätszeichen. (Sterne-)Klassifizierung und Gütesiegel werden immer wichtiger für touristische Unternehmen und Leistungstragende. Aber nicht jedes Siegel passt für Ihren Betrieb.

Ihr Redaktionsteam des TourismusNewsletters

Themen

   •   New Knowledge

   •   Klassifizierung

   •   DTV + DEHOGA

   •   Bett+Bike

   •   ServiceQualität Deutschland

   •   Kinderferienland

   •  Gastgebertreffen

Image
NEW Knowledge – "Weeßt bescheed?" - Digitale Vortragsreihe mit Oliver Becker
Image
In den Wintermonaten bieten die Tourismusverbände in der Region Nordsee-Elbe-Weser gemeinsam eine digitale Vortragsreihe mit dem Tourismusberater Oliver Becker an. Sie richtet sich an alle touristischen Betriebe, Tourist-Informationen, Verkehrsvereine und kommunale Mitarbeitende im Tourismus, die Lust haben, spannende Anregungen für ihre Arbeit zu bekommen.

Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Die zunächst geplanten Termine finden immer montags zwischen 15 und 16 Uhr digital statt. Die einzelne Veranstaltung wird von jeweils einem Tourismusverband ausgerichtet, über den auch die Anmeldung läuft.

Melden Sie sich für den nächsten Vortrag Authentisch und serviceorientiert verkaufen! am Montag, den 31. Januar 2021 direkt per E-Mail bei unserer Kollegin Antje Breden (breden@teufelsmoor.de) an.
Zur Anmeldung »
Übersicht der Klassifizierung im Kulturland Teufelsmoor
Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Ob Hotel, Gasthof, Gästehaus, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer, Bauernhof oder Campingplatz, Sterne bieten Transparenz und Produktsicherheit. Sie sind jeweils für die Dauer von drei Jahren gültig. Hotels bzw. alle Betriebe mit 10 und mehr Betten werden nach dem Klassifizierungssystem des DEHOGA (Deutscher Hotel- und Gaststättenverband) bewertet. Kleinere Betriebe, wie Privatzimmer, Ferienwohnungen oder Ferienhäuser, werden nach dem Klassifizierungssystem des DTV (Deutscher Tourismusverband) bewertet.

Neben der Sterneklassifizierung gibt es weitere Gütesiegel an denen Sie z.B. besonders serviceorientierte (Service Qualität Deutschland), radfreundliche (Bett+Bike) oder familienfreundliche (KinderFerienLand) Betriebe erkennen.
weiterlesen »
Ferienwohnung und Ferienhäuser mit Stern – Relaunch DTV-Klassifizierung
Image
Die offiziellen DTV-Sterne signalisieren dem Gast: Diese Unterkunft ist nach den Sternekriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) geprüft und bewertet. Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft mit ein bis fünf Sternen ausgezeichnet - von einfach bis erstklassig. Die DTV-Sterne sind eine freiwillige Qualitätskontrolle für Ferienwohnungen und -häuser sowie Ferienzimmer mit bis zu neun Betten. Die DTV-Sterne sind für drei Jahre gültig. Anschließend ist eine erneute Klassifizierung erforderlich. Die Vorteile einer Zertifizierung sind der kostenlose Eintrag in das DTV-Infoportal, die Möglichkeit mit den Sternen auf Ihrer Seite bzw. im Buchungstool der WTG zu werben, rechtliche Informationen zur Vermietung, Informationen zum Umgang mit Gästebeschwerden und Best Practice Beispiele.

Ab 2022 mit dem Relaunch erhält das DTV-Infoportal ein Facelift. Seien Sie gespannt auf viele neue Optionen, zeitgemäßen Kriterien und schlanke Prozesse. Weitere Informationen zu den Änderungen sowohl im Ablauf als auch inhaltlicher Art finden Sie auf der Website des DTVs.
weiterlesen »
Deutsche Hotelklassifizierung - DEHOGA
Image
Vor mehr als zehn Jahren wurde die bundesweit gültige Deutsche Hotelklassifizierung eingeführt. Nach mehreren Aktualisierungen werden heute 270 Kriterien in den folgenden Bereichen überprüft: Allgemeine Hotelinformationen, Rezeption und Services, Zimmer, Gastronomie, Veranstaltungsbereich, Freizeit, Qualitäts- und Online-Aktivitäten.

Ihre Gäste erhalten dadurch eine sichere und transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote, die Ihnen ein klassifizierter Beherbergungsbetrieb bietet. Dadurch können Sie einfach und schnell vergleichen, welche Einrichtungen Sie erwarten und was Sie während Ihres Aufenthaltes unternehmen können.

Als Betreiber erhalten Sie mit der Sterneklassifizierung einen deutlichen Wettbewerbsvorteil, da Sie Ihren Gästen klar präsentieren, welche Standards Sie erfüllen. Zudem profitieren Sie von der Öffentlichkeitsarbeit sowie den Werbemaßnahmen rund um die Hotelsterne in Deutschland und Europa.
weiterlesen »
Bett+Bike - Fahrradfreundliche Unterkünfte
Image
Radfahren liegt im Trend, aber wie kann eine Unterkunft davon profitieren? Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hat sich genau mit diesem Thema beschäftigt und eine eigene Zertifizierung für fahrradfreundliche Unterkünfte entwickelt. Um sowohl für die Unterkunft als auch für den Radreisenden eine bestmögliche Voraussetzung zu schaffen, wurden Mindestanforderungen, wie z.B. die Aufnahme von Gäste für eine Nacht und ein abschließbaren Raum für Fahrräder festgelegt. Wie kann man eigentlich fahrradfreundliche Unterkunft werden? Was muss eine Herberge leisten, um die Auszeichnung zu erhalten? Welche Vorteile bietet mir eine Bett+Bike-Zertifizierung und welche Potenziale besitzt der Radtourismus?

Antworten auf diese und weitere Fragen zum Zertifizierungsprozess sind übersichtlich in der neuen Kriterien-Checkliste aufbereitet. Die Checkliste steht als Download zur Verfügung.
weiterlesen »
Service Qualität Deutschland
Image
ServiceQualität Deutschland ist ein dreistufiges, innerbetriebliches Qualitätsmanagementsystem, welches zur Sensibilisierung touristischer Dienstleistungsbetriebe für die Weiterentwicklung der Servicequalität beiträgt. Das Qualitätssiegel „Q“ soll das Bewusstsein zur Verbesserung der Servicequalität innerhalb von Betrieben, sowie die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Sie als touristische Dienstleistungsbetrieb können sich so Wettbewerbsvorteile erarbeiten. Zu den teilnehmenden Betrieben zählen neben Hotellerie- und Gastronomiebetrieben beispielsweise auch Arztpraxen und Taxiunternehmen. Im Fokus der Initiative ServiceQualität Deutschland steht die nachhaltige und kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität von Dienstleistern. Die strengen Richtlinien der unterschiedlichen Stufen der Initiative helfen den neuen Kundenansprüchen gerecht zu werden und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.
weiterlesen »
Kinderferienland
Image
Ferien mit Kindern? Immer eine Herausforderung für die ganze Familie. Wollen Sie Eltern bei der Reiseplanung erreichen und Ihnen sagen, dass genaue Ihre Unterkunft oder Ihr Betrieb für die ganze Familie ein perfektes Reiseziel ist, dann lassen Sie sich als KinderFerienLand Betrieb zertifizieren. Denn überall, wo das KinderFerienLand-Logo drauf ist, sind Kinder herzlich willkommen!

Die Zertifizierung als KinderFerienLand gibt aber auch Ihnen Anregungen, worauf Sie noch achten können und was Ihnen vielleicht noch fehlt. Lassen Sie sich von uns beraten!
weiterlesen »
Unterstützung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Unternehmen, die weiterhin von coronabedingten Schließungen und Beschränkungen betroffen sind und einen Umsatzeinbruch von mindestens 30 Prozent verzeichnen, können ab sofort Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 beantragen. Neu ist beispielsweise, dass Personalkosten, die bei der Umsetzung der coronabedingten Zugangsregeln entstehen, vollständig als Fixkosten angerechnet werden können. Sie gehen in den Katalog potenziell förderfähiger Hygienemaßnahmen ein. Auf der Internetplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de können prüfende Dritte bis 30. April 2022 Anträge stellen.

Auch die NBank unterstützt kleine Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigen in Niedersachsen. Anträge für Schnellkredit können bis 24. Juni 2022 über die Hausbank gestellt werden. Weitere Informationen und die wichten Verlinkungen finden Sie auf unserer extra dafür eingerichten Unternehmensinfo zur Corona-Pandemie Seite.
weiterlesen »
Über uns - Vorstellung von Antje Breden
Image
Seit 2002 im Landkreis Osterholz ist Antje Breden im Team die Ansprechpartnerin für alle Zertifizierungen und Weiterbildungsangebote.

Sie steht Ihnen bei Fragen zur Seite und berät Sie gerne. Erfahren Sie unter dem Link, wie ihr Lebensmotto lautet und wie Sie mit ihr Kontakt aufnehmen können.
weiterlesen »
Impressum

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

Geschäftsführer: Thorsten Milenz

Osterholzer Str. 23

27711 Osterholz-Scharmbek

info@teufelsmoor.de


Eingetragen im Vereinsregister Walsrode: VR 160 540

Weitere Informationen zum Impressum und Datenschutz


Vom Newsletter abmelden Vom Newsletter abmelden