Image Im Browser öffnen
TourismusNewsletter
für das Teufelsmoor und den Landkreis
Information der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.
Image
Ausgabe 01/2023
Sehr geehrte Damen und Herren, 

neues Jahr – neue Vorsätze! Doch auch die ernsten Herausforderungen für den Tourismus bleiben bestehen. Wir von der TWU haben uns entschieden, diese Herausforderungen anzunehmen und hoffen, dass wir Sie auf diesem Wege mitnehmen können.

Wir legen vor: Erstens die druckfrische Ausgabe unseres Veranstaltungskalenders „KulturLand“, damit es in den Veranstaltungsstätten, Museen und Konzertsälen wieder voller wird, damit wir gemeinsam etwas erleben und darüber reden. Denn Ihre und unsere Gäste freuen sich auf Kultur! Zweitens kommt druckfrisch unsere Besucherinformationsmappe auf den Tisch. Ja, natürlich können wir digital, aber dieser Print-Dauerbrenner mit allen Informationen zu Tourismus und Freizeit in der Teufelsmoor-Region hat zu Recht viele Fans, und auch diese Ausgabe wird wieder ein Sammlerstück. Drittens wissen wir „Bescheed“ oder kennen wenigstens jemanden, der dies tut. Was sind gute Lösungen bei Fachkräftemangel und Kostenexplosion, wie kann der Service noch besser werden? Unsere Online-Veranstaltungsreihe geht in die nächste Runde. Kommen Sie mit! Zum Abschluss diese Newsletter-Ausgabe stellen wir Ihnen unseren Geschäftsführer Thorsten Milenz vor.

Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start ins neue Jahr wünscht

Ihr Redaktionsteam des TourismusNewsletters

Image
 Themen
Besucherinformationsmappe
Redaktionsschluss KulturLand
Digitale Vortragsreihe
Mehrweg statt Einweg
Gestiegene Kosten - Was tun?
Vorstellung Thorsten Milenz
  Termine
NEW Knowledge - Vortragsreihe
23. und 30.01. sowie 20.02. und 06.03.
Redaktionsschluss VAK April - Juni
20.02.2023
Torfkahnarmada 29.+30.04.2023
CreARTour 13.+14.05.2023
HammeNacht 05.08.2023
Besucherinformationsmappe 2023 neu erschienen
Es ist wieder soweit: Pünktlich zum Jahresbeginn haben wir – die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V. gemeinsam mit der Worpsweder Touristik- und Kulturmarketing GmbH – unsere Info-Mappe für Worpswede und das Teufelsmoor überarbeitet. Vollgepackt mit bekannten aber auch neuen Informationen z.B. über das Telescopium in Lilienthal oder der Flussinsel Harriersand in der Gemeinde Schwanewede im Reiseführer, den vielen Übernachtungsmöglichkeiten im Gastgeberverzeichnis und unserem überarbeiteten Ortsplan bietet die Mappe alles, was es für einen guten Überblick über das gesamte Kulturland Teufelsmoor benötigt.
Image
Veranstaltungskalender KulturLand:  Nächster Redaktionsschluss 20. Februar 2023
KulturLand – dieses kleine Heftchen ist der Veranstaltungskalender für Hambergen, Grasberg, Lilienthal, Osterholz-Scharmbeck, Ritterhude, Schwanewede und Worpswede. 4-mal jährlich liegt die rund 56-seitige Broschüre in den Geschäften, Rathäusern, Kneipen und Touristinformationen der Region zur kostenlosen Mitnahme aus.

Sie planen eine Veranstaltung oder sogar eine ganze Eventreihe? Hier können Sie jederzeit über ein Online-Formular Ihre Termine eintragen und diese werden unter Berücksichtigung des Redaktionsschlusses wiederum kostenlos in der darauffolgenden Printausgabe erscheinen. Der 20. Februar 2023 ist der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe von April bis Juni. Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Event mit einem umfangreicheren Text und ansprechenden Fotos auf einer eigenen Seite zu platzieren – sprechen Sie uns an!

Anke Fiedler, 04791 - 930 3433, fiedler@teufelsmoor.de

Image
Nähere Informationen »
NEW Knowledge – weetst bescheed?
1. Gestiegene Preise und wie man als Vermieter damit umgeht
Bei vielen Beherbergungsbetreibern taucht derzeit die Frage auf, ob und wenn ja, wie Preis- und Leistungsänderungen an den Kunden weitergegeben werden dürfen. Insbesondere die gestiegenen Energiekosten schlagen zu Buche. Um weiterhin rentabel arbeiten zu können, kommt man um Preiserhöhungen für die angebotene Ferienunterkunft dabei oftmals nicht umhin. Die Möglichkeiten dazu gibt es, man muss nur ein paar Regeln beachten. Ist noch kein Vertrag zustande gekommen, sind Preiserhöhungen normalerweise kein Problem. Wichtig ist, die Preise in allen Vertriebskanälen stets aktuell zu halten. Außerdem gibt es Möglichkeiten, Preissteigerungsklauseln in einem gewissen Rahmen vertraglich zu vereinbaren. Wichtig sind dabei die Zumutbarkeit und die Transparenz für den Vertragspartner. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, sprechen Sie uns gerne an.

In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes, kostenloses Webinar im Rahmen unserer Vortragsreihe „NEW Knowledge – weetst bescheed“ hin: Montag, 30.01.2023, 15-16 Uhr „Preissteigerungen erfolgreich kommunizieren – nur wie?!“ mit Oliver Becker Anmeldung über: Tourismusverband Landkreis Stade/ Elbe e.V., rulle@tourismusverband-stade.de
Nähere Informationen und Anmeldung »
2. Erfolgreich Mitarbeitende gewinnen – wie geht das?
Aus Fachkräftemangel wurde Personalmangel! In den für unsere Branche anspruchsvollen Zeiten erfolgreich neue und kompetente Menschen für unseren Betrieb zu gewinnen, ist eine der zentralen Herausforderungen. Alles digitalisieren und auf Menschen zu verzichten, ist keine Lösung, denn unsere Branche lebt von Menschen für Menschen. Nur wie finde ich überhaupt und dann auch noch den einzigartigen Menschen, wie ich ihn mir vorstelle? Was sind die Instrumente der erfolgreich abgeschlossenen Suche nach „Unterstützern“ diesseits und jenseits der modernen digitalen Medien?

Dieser Text hat ihr Interesse geweckt, dann nehmen Sie teil am Vortrag "Erfolgreich Mitarbeitende gewinnen – wie geht das?" von Oliver Becker am 20.02.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr. Die Teilnahme ist für alle kostenlos. Anmeldung unter breden@teufelsmoor.de
Nähere Informationen und Anmeldung »
Mehrweg statt Einweg
Ab 2023 werden Gastronomiebetriebe verpflichtet, auch Mehrwegbehälter als Alternative zu Einwegbehältern für Essen und Getränke zum Mitnehmen und Bestellen anzubieten. Damit sollen Verbraucher:innen künftig die Wahl zwischen To-Go-Einwegverpackungen und Mehrwegverpackungen haben und Verpackungsmüll reduziert werden. Auch wenn eine Ausnahme für kleine Betriebe mit maximal fünf Beschäftigten und maximal 80 Quadratmetern Verkaufsfläche besteht, wollen wir allen empfehlen im Sinne der Nachhaltigkeit über Mehrwegoptionen nachzudenken. Es gibt in Deutschland schon mehrere Mehrwegsysteme. Ein Beispiel mit über 19.000 Aus- und Rückgabestellen ist RECUP – ein Partner von DEHOGA Niedersachsen.
Image
weiterlesen »
Vorstellung Thorsten Milenz
Thorsten Milenz wird im Mai bereits zehn Jahre Geschäftsführer der TWU sein. Davor war er schon seit Gründung im Jahr 1999 bei der TWU tätig und ist somit das „Urgestein“ des Vereins. Niemand kennt sich so gut mit den (Rad-)Wegen im Kulturland Teufelsmoor aus wie er, denn seine Freizeit verbringt er fast immer draußen, laufend, wandern oder radfahrend, manchmal auch schwimmend, am liebsten in der Hamme. Obwohl er ständig über beide Ohren in Tourismusprojekten steckt, hat er immer ein Ohr für seine Mitarbeiterinnen und Kunden. Mehr über Thorsten Milenz erfahren Sie hier:
Image
weiterlesen »
Impressum

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

Geschäftsführer: Thorsten Milenz

Osterholzer Str. 23

27711 Osterholz-Scharmbek

info@teufelsmoor.de


Eingetragen im Vereinsregister Walsrode: VR 160 540

Weitere Informationen zum Impressum und Datenschutz


Vom Newsletter abmelden Vom Newsletter abmelden