OMI macht mobil | Staffelübergabe | Agenda Cutting
Im Browser öffnen
Weitwinkel. Der Newsletter der H-BRS
OMI macht mobil | Staffelübergabe | Agenda Cutting
Nr. 15 | 4. Quartal 2021
Studierende im improvisierten Labor in der Heisenbergstraße
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg,

im Newsletter zum vierten Quartal 2021 blicken wir zurück auf eine erneut schwierige Zeit, die aber auch zahlreiche Lichtblicke und eine Vielzahl von Jubiläen mit sich brachte.
Im aktuellen Weitwinkel erfahren Sie unter anderem, was die H-BRS mit einem Biometrie Evaluationszentrum bezweckt, wie Satellitendaten und Wettervorhersagen dabei helfen können, Stromerzeugung durch Solarenergie effizienter zu machen und, wenn Sie aufmerksam lesen, wer wem im Rathaus von Neunkirchen-Seelscheid einen Heiratsantrag gemacht hat. Wir präsentieren Ihnen einen Ausschnitt der Neuigkeiten aus Forschung, Lehre und Transfer und informieren über Termine und Personalia der Hochschule. Wir freuen uns auf Rückmeldungen und Anregungen und wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre!
Auf das ganze Jahr 2021 der Hochschule zurückblicken können Sie in dieser Pressemitteilung.

Forschung
BSI-Präsident Schönbohm und H-BRS-Präsident Ihne
Biometrie Evaluationszentrum eröffnet

Mit dem vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und von der H-BRS  aufgebauten Biometrie Evaluationszentrum sollen biometrische Systeme verbessert werden.
Artikel lesen>>

Symbolbild: Schwebendes, begrüntes Wasserstoff-Molekülsymbol H2 über gelber Blumenwiese.
Systemtechnik für die Erzeugung von grünem Wasserstoff

Im Projekt HyLeiT untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie sie Wasserstoff kostengünstig und nachhaltig gewinnen und die Stromnetzqualität erhöhen können.
Artikel lesen>>


Omnibus von schräg vorne, verschwommen, in Bewegung
Projekt zur Mobilitätsinfrastruktur

Im Projekt OMI wird eine offene Mobilitätsinfrastruktur entwickelt, die die Bereitstellung neuer Shared-Mobility-Konzepte ermöglicht und bestehende Angebote vernetzt.
Artikel lesen>>

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Solartracker
Mit Wettervorhersagen die Sonnenenergie besser nutzen

Die H-BRS entwickelt in einem Verbundprojekt Vorhersagemodelle, die auf der Basis von Satellitendaten und Wettervorhersagen eine effektivere Auslastung der Stromnetze ermöglichen.
Artikel lesen>>


Lo Iacono im Gespräch
Interview mit Professor Lo Iacono

Der Experte für Informationssicherheit erklärt, warum die Schwachstelle Log4Shell  so gravierend ist.
Artikel lesen>>


Banner des Tages der Forschung
Tag der Forschung

Die Hochschule präsentiert virtuell etwa 300 Besuchern aktuelle Forschungsprojekte aus erster Hand.
Artikel lesen>>

H-BRS entwickelt Stromrichter für Photovoltaikanlagen Artikel lesen>>

Datenschutzwerkzeuge für digitale Plattformen im Forschungsprojekt D'accord
Artikel lesen>>


Transfer
Panoramablick auf Kathmandu
Projekt in Nepal erfolgreich abgeschlossen

Die H-BRS beteiligt sich an einem Gemeinschaftsprojekt für das Sozialversicherungsprogramm der nepalesischen Regierung.
Artikel lesen>>


Gruppenbild Promvierende am Campus Sankt Augustin
Treffen der Promovierenden am PhD Day im November 2021

In Workshops erhalten die Doktorandinnen und Doktoranden neuen Input zu Themen, die sie vorher zum Teil selbst eingebracht hatten.
Artikel lesen>>

Campus Sankt Augustin
H-BRS und Max-Planck-Institut verbessern Wissenstransfer

Wie Wissenstransfer gelingen kann, untersucht das Forschungsprojekt KLUGER Transfer der Hochschule und des Max-Planck-Instituts für Chemie.
Artikel lesen>>


Berka, Deimel, Ihne Im Standesamt Neunkirchen-Seelscheid
Hochschule kooperiert mit Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Hochschulpräsident Hartmut Ihne und Bürgermeisterin Nicole Berka unterzeichnen einen Letter of Intent, um den Ausbau der Zusammenarbeit zu bekräftigen.
Artikel lesen>>


Screenshot der Website Start-up Manufaktur

Erste Transferprofessur an der Hochschule

Biologieprofessor Martin Sieber erhält die erste von drei Transferprofessuren der H-BRS. Sie bietet Freiräume, um den Transfer zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft voranzutreiben.
Artikel lesen>>

Im Dezember treffen sich beim ersten Forum Hochschulforschung Angehörige der Hochschule der Gesetzlichen Unfallversicherung und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Artikel lesen>>

Studium und Lehre
Studentin und Gleichstellungsbeauftragte mit Zertifikat
Beste Abschlussarbeiten mit Genderbezug ausgezeichnet

Prämiert werden in diesem Jahr zwei Studierende des Fachbereichs Sozialpolitik und Soziale Sicherung: Anas Ghonaim und Saskia Peek.
Artikel lesen>>


Studentin am Laptop
Förderung der Weiterentwicklung von Studiengängen

Der Antrag "Etablierung eines EDV-gestützten wirbellosen Tiermodells in der Lehre" wird mit einer Summe in Höhe von 80.000 Euro gefördert.
Artikel lesen>>


Studierende
Teammitglieder RedRocket in Abu-Dhabi
Hackerteam RedRocket gehört erneut zur Weltspitze

Als Teil des Kollektivs FluxRepeatRocket erreicht das Hackingteam RedRocket beim Hack-a-Sat der U.S. Air Force den 4. Platz und damit ein Preisgeld von 50.000 Dollar.
Artikel lesen>>


Filmteam und Bolide auf dem Flugplatz Hangelar
Mit Luna von der Werkstatt zum Flugplatz

Beim Film- und Fototermin mit dem Formula-Student-Team BRS Motorsport ist die Hauptdarstellerin Luna zunächst unpässlich, kann aber mit dem richtigen Werkzeug schließlich überzeugt werden.
Artikel lesen>>


Studentinnen mit Imbiss vor dem Foodtruck
Mensaabend im Pallotti

Studierende und Beschäftigte vom Campus Rheinbach treffen sich im Innenhof des Ausweichquartiers Pallotti.
Artikel lesen>>

Personalia
Collage Greulich Tritschler
Neue Pressesprecherin an der H-BRS

Daniela Greulich übernimmt den Stab von Eva Tritschler, die im Dezember 2021 in den Ruhestand gegangen ist.
Eva Tritschler geht in Ruhestand>>

Daniela Greulich neue Pressesprecherin>>


Präsident Ihne und Rene Bantes
Honorarprofessur für René Bantes

Der der Hochschule schon länger verbundene promovierte Physiker erhält eine Honorarprofessur am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Technikjournalismus.
Artikel lesen>>

Prodekan Alda und Professor Klewitz-Hommelsen
Leinen los!

Professor Sayeed Klewitz-Hommelsen verlässt nach gut 22 Jahren am Fachbereich Informatik die Hochschule und setzt die Segel.
Artikel lesen>>


Porträt Imme Scholz
Imme Scholz im Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung wählt die Honorarprofessorin am Zentrum für Ethik und Verantwortung der Hochschule in den Vorstand.
Artikel lesen>>

Prodekan Alda und Professor Klewitz-Hommelsen
Yvonne Hofstetter von US-Magazin ausgezeichnet

Die Honorarprofessorin Yvonne Hofstetter wird vom US-Magazin „Technology Innovators“ zu einer der Top 50 CEOs im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) gekürt.
Artikel lesen>>


Prodekan Alda, Borutzky mit Blumenstrauß, Dekan Heiden
Wolfgang Borutzky: Ruhestand mit Vorbehalt

Der Professor wird offiziell in den Ruhestand verabschiedet, bleibt dem Fachbereich Informatik aber als Lehrbeauftragter erhalten.
Artikel lesen>>

Professor Rainer Herpers wird für weitere vier Jahre zum außerordentlichen Professor an der Universität von New Brunswick in Kanada ernannt. Artikel lesen>>

H-BRS intern
Kalmuk und Tritschler im Studio
Podcast: Das Schweigen der Medien

Doktorandin Filiz Kalmuk spricht unter anderem über die selektive Medienberichterstattung, die sie in ihrer Dissertation unter die Lupe nimmt.
Artikel lesen>>



Improvisiertes Labor in einer Halle mit Studierenden und Professor.
Ein Ausweichquartier nimmt Form an

Die Hochschule hat ein Ausweichquartier in Rheinbach gefunden und innerhalb kurzer Zeit so weit eingerichtet, dass die Lehre weitergeführt werden kann – sogar im Präsenzbetrieb.
Artikel lesen>>

Screenshot Absolventenstream
Absolventenfeier: Live gesehen von Ägypten bis Ecuador

Die Hochschule verabschiedet mit einer virtuellen Feier gleich zwei Abschlussjahrgänge. In den vergangenen beiden Studienjahren hatten rund 2.500 Studierende ihren Abschluss gemacht.
Artikel lesen>>


Gäste auf der kleinen Feier am Biertisch sitzend, Hinterhof Campus Sankt Augustin
Graduierteninstitut feiert zehnjähriges Bestehen

Das Institut bietet Promovierenden eine fachbereichsübergreifende Plattform, macht ihre Forschung sichtbar und unterstützt sie bei ihrer Arbeit.
Artikel lesen>>

Kanzlerin Fischer, Staatssekretär Günnewig, Präsident Ihne
Zwei Millionen für Flutschäden in Rheinbach

Die Instandsetzungsarbeiten am Campus Rheinbach sind in vollem Gange. Bei der Flutkatastrophe waren Schäden von schätzungsweise 62 Millionen Euro entstanden.
Artikel lesen>>


Cathleen Lders am Schreibtisch mit Duden und Urkunde
Everybody’s Darling

Cathleen Lüders ergattert im Finale des Rechtschreibwettbewerbs "Deutschland schreibt" in der Kategorie "Hochschulen" den ersten Platz.
Artikel lesen>>

Gruppenbild Fachbereich Informatik, 2006
25 Jahre Fachbereich Informatik

Im General-Anzeiger erscheint zum Jubiläum eine Sonderbeilage, die eine Auswahl aus dem breiten Spektrum wissenschaftlicher Arbeit am Fachbereich präsentiert.
Artikel lesen>>


Schriftzug 10 JahreDeutschlandstipendium vor jubelnden Absolventinnen
Zehn Jahre Deutschlandstipendium

Bund, Hochschulen und private Förderer unterstützen gemeinsam junge Menschen, die neben hervorragender Leistung im Studium auch mit gesellschaftlichem Engagement glänzen.
Artikel lesen>>


Termine
Symbolbild Hand und Netzwerk
Ringvorlesung "Lasst uns reden..."

In der Ringvorlesung werden Aspekte rund um Ethik und Nachhaltigkeit in der digitalen Welt und deren Folgen für unsere Gesellschaft beleuchtet.
Artikel lesen>>


Schriftzug Save the Date über Campus Sankt Augustin
Forum Citizen Science 2022

Die Veranstaltung steht unter dem Motto: "Global - Regional - Lokal: mit Bürgerwissenschaften für die UN-Nachhaltigkeitsziele".
Artikel lesen>>

Lesley Carhart zu Gast in der Digitalen Forensik: "The Wonderful, Quirky, and Woefully Misunderstood World of Industrial DFIR" Artikel lesen>>


Impressum
Herausgeber: Der Präsident der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |  Verantwortlich: Dominik Pieper, Stabsstelle Kommunikation und Marketing |  Redaktion: Juri Küstenmacher |  Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin |  Tel. +49 2241 865 9712 

Gefällt Ihnen der Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen? Schreiben Sie uns: online-redaktion@h-brs.de

  Facebook   Image    Image    Image    Image

Vom Newsletter abmelden