Schwarze T-Shirts | Signal im Ionenkanal | Spinnerte Ideen
Im Browser öffnen
Weitwinkel. Der Newsletter der H-BRS
Schwarze T-Shirts | Signal im Ionenkanal | Spinnerte Ideen
Nr. 26 | 4. Quartal 2024
Auf der Absolventenfeier lächeln zwei junge Damen lächeln in die Kamera, ein davon in Talar und Doktorhut
Liebe Leserinnen und Leser,

das Wintersemester neigt sich dem Ende zu, Studierende und Lehrende freuen sich auf die vorlesungsfreie Zeit nach der nun anstehenden Prüfungsphase und wir werfen einen Blick zurück auf die Hochschule im letzten Quartal des Jahres 2024.
Erfahren Sie im Weitwinkel unter anderem, warum Transportprozesse von Zellen im menschlichen Körper eine so wichtige Rolle spielen, wer am Tag der Lehre für sein Konzept den Lehrpreis erhalten hat und wie unsere Absolventinnen und Absolventen mit ihren Angehörigen gehörig ihren Abschluss feierten (Foto). Noch etwas weiter zurück blicken wir in der Pressemitteilung Das Jahr 2024 der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
All das und weitere Neuigkeiten aus Forschung, Lehre und Transfer, Termine und Personalia der Hochschule präsentieren wir Ihnen in dieser Ausgabe unseres Newsletters. Auf Ihre Rückmeldungen, Anregungen und Kritik freuen wir uns, wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre und eine lustige fünfte Jahreszeit. Wir lesen uns!

Marion Halfmann ist neue Präsidentin der H-BRS

Die Wirtschaftswissenschaftlerin Professorin Marion Halfmann ist seit dem 1. November die neue Präsidentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg.
Artikel lesen>>


Verabschiedung von Präsident Hartmut Ihne

Ein T-Shirt vom AStA und ein unerwarteter Hausmeister: Rund 400 Gäste gaben dem scheidenden Präsidenten beim Festakt im Audimax die Ehre.
Artikel lesen>>


Forschung
H-BRS erforscht zelluläre Transportmechanismen

Im DFG-Forschungsverbund CytoTransport untersuchen Forschende die Mechanismen und Modulation der zugrunde liegenden Abläufe.
Artikel lesen>>


Promovierende der H-BRS präsentieren ihre Forschung

Im November veranstalteten  Graduierteninstitut und Promotionskolleg NRW ein Promotionsseminar und eine Poster-Ausstellung.
Artikel lesen>>


Petra Haferkorn auf Konferenz Digilience in Sofia

Die Professorin für IT-Sicherheit präsentierte neue Ansätze zur Gestaltung der Informationssicherheit von Unternehmen und Behörden.
Artikel lesen>>


Student berechnet Effizienz von Flusswärmepumpen

In seiner Bachelorarbeit analysiert Antonius  Mashadhiarto Wiryanto, ob beispielsweise Niedrigwasser den Einsatz von Flusswärmepumpen beeinflusst.
Artikel lesen>>



Stipendium Regeneratives Wirtschaften

Studierende von TH Köln und H-BRS stellten zum Abschluss des Stipendiums "Regeneratives Wirtschaften und sozial-ökologischer Wandel" ihre Forschungsergebnisse vor.
Artikel lesen>>

Transfer
Der Unternehmenstag im November (Bildergalerie)

Bei der Karrieremesse Unternehmenstag der H-BRS im November 2024 stellten sich 150 Unternehmen den Studierenden vor.
Bilder gucken>>


Elektrische Antriebstechnik in Forschung und Industrie

Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie tauschten sich zur Zukunft der elektrischen Antriebssysteme aus.
Artikel lesen>>

Schülerinnen entwickeln kreative Lösungen für Schulen

Ziel der Hackdays 2024 war es, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, um Schulen durch den Einsatz technischer und digitaler Tools zu verbessern.
Artikel lesen>>


Wegweiser Citizen Science: Tipps und Methoden

Der Leitfaden wurde von Forschungs-einrichtungen unter Beteiligung des Internationalen Zentrums für Nachhaltige Entwicklung der H-BRS konzipiert.
Artikel lesen>>



Partnerschaften mit Unis in Ghana und Jordanien

Die Hochschule vereinbart mit der German Jordanian University und der University of Cape Coast strategische Partnerschaften.
Artikel lesen>>

Studium und Lehre
Tag der Lehre 2024 und Verleihung des Lehrpreises

Lehrende und Studierende präsentierten den knapp 80 Teilnehmenden am Tag der Lehre vielseitige, in der Praxis erprobte Lehrkonzepte.
Artikel lesen>>


Startförderung für Neuberufene und Postdocs

Die Hochschule unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase bei der Verwirklichung ihrer Forschungsideen.
Artikel lesen>>



Internationale Studierende auf Bildungsreise in Berlin

Für einige Studierende war die Reise auch ein Bestandteil des studienbegleitenden Deutschkurses "German Conversation - Culture and History".
Artikel lesen>>

Studierende
Absolventenfeier 2024 im Telekom Dome (Bildergalerie)

Großer Bahnhof für unsere Absolventinnen und Absolventen: Im Oktober strömten etwa 3.000 Gäste zur Absolventenfeier der H-BRS in Bonn.
Bilder gucken>>


Bluedot FM Radiobeitrag zur Zukunft der Computerspiele

Im studentischen Radioprojekt sprechen Studierende mit Professor André Hinkenjann unter anderem über den gesellschaftlichen Einfluss, den Computerspiele heute haben.
Artikel lesen>>

H-BRS mit TV-Studio beim b° future Festival

Auf dem Festival für Journalismus und konstruktiven Dialog konnten Interessierte die Moderation einer Nachrichtensendung selbst ausprobieren.
Artikel lesen>>


Studierende berichten über Praktika und Projekte im Ausland

Mitglieder von AIESEC, selbst Studierende der H-BRS, stellten die interkulturelle Austausch-Organisation vor und erzählten von ihren Erfahrungen.
Artikel lesen>>

Autonomous Systems mit einem Hauch von Halloween (Bildergalerie)

Piraten, Werwölfe und Prinzessinnen: Die Teilnehmer der MAS-Party genossen neben internationalen Speisen auch etwas Halloween-Stimmung.
Bilder gucken>>


Finance Club: Exkursion in die Börsenstadt Frankfurt

Der Börsenclub der Hochschule warf bei der Konferenz "The Future of Finance" in der Finanzmetropole einen Blick in die Zukunft der Finanzwelt.
Artikel lesen>>


Personalia
Michaela Wirtz wird Präsidentin der Hochschule Landshut

Die Professorin aus dem Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften und Vizepräsidentin der H-BRS leitet ab 15. März 2025 die Hochschule in Niederbayern.
Artikel lesen>>


Jürgen Wirtgen neuer Honorarprofessor in der Informatik

Von 2005 bis 2008 lehrte er an der H-BRS als Professor, bevor er in die Wirtschaft ging. Der Hochschule blieb er stets als Lehrbeauftragter verbunden.
Artikel lesen>>

H-BRS begrüßt Gastdozenten Arthur Ngasani

Im Bachelor-Studiengang Nachhaltige Sozialpolitik unterrichtet Ngasani im englischsprachigen Modul Armut und Ungleichheit.
Artikel lesen>>


Martin Eßer neuer Datenschutzbeauftragter der H-BRS

Dr. Martin Eßer folgt auf Professor Luigi Lo Iacono. Der Volljurist ist hauptberuflich Erster Beigeordneter der Stadt Sankt Augustin.
Artikel lesen>>

Roman Grimmig - Doktortitel für Forschung im Bereich der Wasser-Analytik
Artikel lesen>>
H-BRS intern
Rückblick International Day 2024 an der H-BRS

Partnerhochschulen, Agenturen, International Office, Fachbereiche und Sprachenzentrum gaben Einblicke in ihre Programme.
Artikel lesen>>


Förderpreisverleihung der Hochschulgesellschaft

Auf Schloss Birlinghoven zeichnete die Hochschulgesellschaft Bonn-Rhein-Sieg herausragende Abschlussarbeiten mit Förderpreisen aus.
Artikel lesen>>


Hochschule erfüllt Weihnachtswünsche von Kindern und Senioren

Ein paar warme Socken, ein Spielzeugtraktor, eine Puppe oder ein Pfund Kaffee: Spenderinnen und Spender sorgten dafür, dass die Wunschbaumaktion der H-BRS ein voller Erfolg wurde.
Artikel lesen>>

Porträts
Roberta Hodel: Jede und jeder kann Mathe lernen

Das Porträt zeichnet den Karriereweg der Dozentin für Mathematik nach, die ihre Begeisterung für das Fach an die Studierenden weitergibt.
Artikel lesen>>


Porträt Patrick Becker
Peter Kaul: Zwischen 'spinnerten Ideen' und Hochschulpolitik

Die Geschichte von Peter Kaul verrät viel über den Wandel, den die Hochschulen für angewandte Wissenschaften in 25 Jahren vollzogen haben.
Artikel lesen>>

Ausgezeichnet
Milena Kriegsmann-Rabe erhält Karl-Arnold-Preis 2024

Kriegsmann-Rabe, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt SIKUL, wurde für ihre Forschung zum Thema Resilienz ausgezeichnet.
Artikel lesen>>


Paul R. Melcher als Professor des Jahres 2024 ausgezeichnet

Der Professor belegt den dritten Platz in der Kategorie Ingenieurwissenschaften und Informatik. Vergeben wird der Preis seit 2006.
Artikel lesen>>

Screenshot der Website Start-up Manufaktur
Natalia Quiroga Perez gewinnt AFCEA-Studienpreis

Dieses Jahr ging der mit 6.000 Euro dotierte 1. Preis des Anwenderforums an die Studentin aus dem Masterstudiengang Autonomous Systems.
Artikel lesen>>

Die H-BRS in den Medien

Professor Johannes Steinhaus in "Plastik ohne Ende: Wie Flüsse die Meere verschmutzen", planet e./ZDF
Video gucken>>

Maximilian Johenneken in "Aufforsten aus der Luft: Saatgut-Drohne soll Baumsamen in den Boden schießen", Podcast Forschung Aktuell/Deutschlandfunk.de
Podcast hören>>

Professor Martin Hamer und Dr. Samantha Antonini: „Wie private Gemüsegärten zur Ernährungssicherheit beitragen können“ auf 17ziele.de
Blog lesen>>

Termine
Rhein Royals: E-Sport-Wettbewerb im Audimax, 17. Januar 2025, Campus Sankt Augustin
Zum Termin>>

Studieninformationstag und Tag des Offenen Projekts, Freitag, 24. Januar 2025, Campus Sankt Augustin
Zum Termin>>

Vorlesungen der Kinderuni im ersten Quartal (alle ausgebucht), ab 30. Januar 2025, Campus Rheinbach und Sankt Augustin
Zur Webseite>>

Ideenwerkstatt am Morgen: Internationale Talente - Chancen für Ihr Unternehmen, 29. Januar 2025, International Club - Universität Bonn
Zum Termin>>

Alle Termine der H-BRS im Überblick
Zur Webseite>>
Impressum
Herausgeber: Die Präsidentin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Verantwortlich: Dominik Pieper, Stabsstelle Kommunikation und Marketing | Redaktion: Juri Küstenmacher | Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin | Tel. +49 2241 865 9712

Gefällt Ihnen der Newsletter, haben Sie Anregungen oder fehlen Ihnen Informationen?
Archiv: https://www.h-brs.de/de/hochschul-newsletter
Schreiben Sie uns: online-redaktion@h-brs.de
Für den Newsletter anmelden
Vom Newsletter abmelden