CargoSoft Produkt-News E-Invoicing - Elektronische Rechnungsübertragung Ein Thema, was viele von I...
Wechseln zur Browser-Ansicht (DE).
CargoSoft Kunden-Newsletter 2024-04
Image
CargoSoft Produkt-News
Wichtige Änderung im ATLAS-Verfahren
Verkürzung der Bezugsnummer auf 22 Zeichen

Ab ATLAS Release 10.1 wird sich eine bedeutende Änderung im Verfahren des Freien Verkehrs ergeben: 

Die erlaubte Länge der Bezugsnummer (LRN) wird auf max. 22 Zeichen begrenzt. Diese Anpassung folgt der bereits geltenden Regelung im Ausfuhr- und NCTS-Verfahren.

Es ist daher dringend erforderlich, dass Unternehmen, die Bezugsnummern mit mehr als 22 Zeichen verwenden, ihre Systeme bis zum 31. Mai 2024 entsprechend anpassen. Andernfalls riskieren sie Störungen in der Kommunikation mit ATLAS, da ab Juni Zollanträge mit längeren Bezugsnummern automatisch abgelehnt werden.

Bereit für das Neueste? Mit unserer Version 2024.1, ab KW 17 / 2024 verfügbar, bringen wir frischen Wind in Ihre Prozesse! Kunden mit Version 2023.2 werden von uns aktiv kontaktiert, um Update-Termine zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie diese Änderung und passen Sie Ihre Prozesse rechtzeitig an, um reibungslose Abläufe sicherzustellen.

Für Unterstützung bei der Anpassung steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei CargoSoft gerne zur Verfügung.


Umstellung auf ZODIAK GE
Die neue Zolllösung von DAKOSY
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir in den kommenden Monaten eine Umstellung auf die moderne Zolllösung ZODIAK GE von DAKOSY vornehmen werden.

Was bedeutet das für Sie?


Aktuell nutzen Sie unsere ATLAS-Zolllösung, die auf dem bewährten Zollprogramm ZODIAK Classic von DAKOSY basiert? Dann wird diese nun durch ZODIAK GE ersetzt, die künftig als einzige zertifizierte Zolllösung von DAKOSY betrieben wird. Die Umstellung erfolgt zu einem abgestimmten Stichtag, an dem die Kommunikation zwischen CargoSoft TMS und dem Zollprogramm auf ZODIAK GE umgestellt wird.

Wie geht es weiter?

Wir werden proaktiv auf Sie zukommen, um die Umstellung zu besprechen und gemeinsam mit Ihnen den Termin festzulegen. Ihre Umstellung wird bei ATLAS – speziell beim IWM Dresden – von uns oder DAKOSY registriert. Sie müssen bis zu unserer Kontaktaufnahme nichts weiter unternehmen.

Sofern Sie sämtliche Zollverfahren ausschließlich im CargoSoft TMS erfassen, übernehmen wir die Einrichtung Ihrer ZODIAK GE-Instanz. Wenn Sie jedoch auch Zollverfahren direkt in der ZODIAK-Anwendung erfassen, wie z.B. Aktive Veredelung oder ASumA, ist es erforderlich, Stammdaten wie Bewilligungen und Aufschubkonten auch in ZODIAK GE zu hinterlegen. Eine automatische Übernahme dieser Stammdaten aus ZODIAK Classic ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Für weitere Informationen zu ZODIAK GE laden wir Sie herzlich zur kostenfreien Dakosy Webinar-Reihe ein. Melden Sie sich unter folgendem Link (https://attendee.gototraining.com/rt/7737959745581539072) für einen Termin Ihrer Wahl an. Bei Bedarf können auch individuelle Schulungen vereinbart werden.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.


Wichtige Neuerung zu Elektronischen Rechnungen
Verpflichtende E-Rechnung ab 2025
Der Bundesrat hat der Kompromiss-Fassung des Wachstumschancengesetzes (WCG) zugestimmt. Damit beginnt die stufenweise Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland – zunächst in Form einer Empfangsverpflichtung für Rechnungsempfänger im B2B-Bereich ab Januar 2025.

Warum ist die E-Rechnung so wichtig für Deutschland?

Die Einführung der obligatorischen E-Rechnung in Deutschland wird voraussichtlich zu Steuermehreinnahmen von weit mehr als zehn Milliarden Euro pro Jahr führen. Der elektronische Rechnungsaustausch ermöglicht zukünftig auch die unmittelbare Vorsteuerabzugskontrolle durch die Finanzverwaltung, was die Umsatzsteuerlücke durch Vorsteuerabzugsbetrug schließen soll.

Ein weiterer Pluspunkt: Die obligatorische E-Rechnung dürfte einen erheblichen Digitalisierungsschub bei den betroffenen Geschäftsprozessen in deutschen Unternehmen bewirken.

So geht es nun mit der E-Rechnung in Deutschland weiter:

Ab dem 1. Januar 2025 wird der Empfang einer E-Rechnung gemäß EN16931 für alle deutschen B2B-Geschäfte verpflichtend. Ausnahmen gelten für Rechnungen unter 250 Euro und für Fahrausweise. Die Priorität der Papierrechnung entfällt, und die Zustimmung des Empfängers für den Erhalt von EN16931-konformen E-Rechnungen ist nicht mehr erforderlich.

Es bestehen Übergangsfristen bis zum 31. Dezember 2027 für Unternehmen, die weniger als 800.000 Euro Umsatz im Jahr machen, sowie für bestehende EDI-Verbindungen mit nicht konformen E-Rechnungsformaten.

Diese Veränderungen werden nicht nur die steuerliche Integrität verbessern, sondern auch die digitale Transformation in deutschen Unternehmen vorantreiben.

Weitere Informationen zur E-Rechnung und den neuen Regelungen erhalten Sie in Kürze!
Cargosoft und WebCargo Integration
Cargosoft und WebCargo finalisieren Integration
Buchung und Verwaltung von Luftfrachtsendungen weltweit effizienter gestalten

Auf der Air Cargo Europe / Transport Logistics 2023 in München wurde die Cooperation zwischen WebCargo und CargoSoft bekanntgegeben. Hier waren bereits in der ersten Integrationsstufe die statischen Frachtraten der Spediteure aus WebCargo sofort in CargoSoft TMS verfügbar.

In der nun umgesetzten zweiten Integrationsstufe sind die Echtzeit-Konnektivität für Echtzeit-Ebooking bei Dutzenden von führenden Fluggesellschaften, sofortige eBookings, direkte Carrier-Bestätigungen, Status-Integrationen und mehr möglich: Preise und Buchungen in Sekundenschnelle sind nun verfügbar, ohne das CargoSoft TMS zu verlassen. 

In einer hybriden Welt mit statischen und dynamischen Frachtraten ermöglicht die native WebCargo by Freightos-Integration der CargoSoft GmbH e-logistic solutions den Spediteuren, ihre Luftfrachtpreise und -buchungen zu optimieren!

Bei Fragen zur WebCargo-Integration steht Ihnen Ihr Ansprechpartner bei CargoSoft gerne zur Verfügung.


                                         Image

CargoSoft Online WebHelp
Das Hilfe-Portal für unsere Kunden
Für Ihre inhaltlichen und technische Fragen

Entdecken Sie das CargoSoft Hilfe-Portal mit all dem Wissen rund um die CargoSoft Produkte in unserer Online WebHelp! 

Finden Sie Antworten auf Ihre technischen Fragen rund um die Uhr, bequem und einfach über unsere Suchleiste oder durch Stöbern in unseren Kategorien. 

Besuchen Sie uns jetzt unter https://documentation.cargosoft.de und erleben Sie die neue Leichtigkeit der Informationsbeschaffung!

CargoSoft auf der 
Breakbulk Europe vom 21. - 23.05.20024

Treffen Sie uns persönlich auf der internationlen Messe Breakbulk Europe in Rotterdam vom 21. bis 23. Mai. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich ein Update zum Thema Digitalisierung zu sichern.

Breakbulk Europe vom 21.-23. Mai 2024 in Rotterdam
Sie finden uns auf dem Gemeinschaftsstand von bremenports in Halle 1, Stand 1F21-G20.

Buchen Sie gerne vorab einen persönlichen Messetermin bei uns unter Breakbulk-Terminbuchung

Image

CargoSoft Anwender-Seminare
Online-Seminare Mai 2024
07.05.2024 Wissenstransfer: Das TMS-Dashboard effektiver nutzen
14.05.2024 Wissenstransfer: Status der Position
22.05.2024 Wissenstransfer: Zuordnung Steuerschlüssel für Ein- und Ausgangsfaktura
29.05.2024 Wissenstransfer: Grundfunktionen des Maskeneditors
30.05.2024 Compliance – aktuelle Satis-Version Online
Präsenz-Seminare bis Ende 2024
07.05.2024 Stammdatenpflege – speziell Luftfracht – für Key-User & Administratoren
15.05.2024 Statistiken / Auswertungen
30.05.2024 CargoSoft TMS – Luftfracht Export/Import
12.08.2024 CargoSoft TMS – Seefracht Export
20.08.2024 Faktura
21.08.2024 Maskeneditor, FormGen für Administratoren
27.08.2024 CargoSoft TMS – Luftfracht Export/Import
03.09.2024 ATLAS Export/Import
21.10.2024 CargoSoft TMS – Seefracht Import
06.11.2024 Statistiken / Auswertungen
12.11.2024 CargoSoft TMS – Luftfracht Export/Import
Die komplette Schulungsübersicht mit Schulungsdetails und weiteren Online-Seminar Terminen finden Sie auf unserer Homepage.

CargoSoft GmbH

Buschhöhe 10 - D-28357 Bremen, Germany - Telefon: +49 (0) 421 / 98500-0  -  Cargosoft.de

Vertrieb sales(at)cargosoft.de - Servicedesk support(at)cargosoft.de - Veranstaltungen/Schulungen event(at)cargosoft.de

Sitz der Gesellschaft: Bremen, HRB 19594 

Geschäftsführung: Uwe Droste, Friedrich Schierenberg, Ulrich Wrage


Sie möchten sich vom Newsletter der CargoSoft GmbH wirklich abmelden? Dann klicken Sie bitte hier!